Komplettes Thema anzeigen 31.01.2025, 12:02
Kukulcan Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln


Betreff: Re: Deutsche Politik
Zitat von Lacombe:
Das es weniger Anträge gab, hat an der hoffnungslosen Überlastung nichts geändert. Kann man natürlich weiter ignorieren. Vor allem, wenn es einen persönlich nichts kostet und man sich als Bonus zum ultimativen Humanisten stilisierten kann.

Man könnte jetzt sagen, dass schon vor vielen Jahren in der CDU (die sich ja jetzt als Retter in der Not stilisieren) aus dem "Wir schaffen das" auch ein "Wir gehen das jetzt tatsächlich auch an" hätte werden müssen. Und zwar nicht ein, "wir schieben die Probleme weg von uns" sondern Einstellen von mehr Lehrern und Richtern, Bau von Schulen, Kitas, Wohnungen etc. Ich sage nicht, dass die Ampel sich da mit Ruhm bekleckert hat, aber das wäre der Weg.

Nein, lieber Minimierung der Einwanderung auf Kosten der Überalterung unserer Bevölkerung, die in den kommenden Jahrzehnten das größte Problem sowohl für unsere Renten als auch für unseren Wohlstand darstellen wird.

Ich möchte gerne mehr Familien aus Syrien bei uns. Ich möchte, dass Einwanderung vernünftig angegangen wird. Merz wird mit einer guten Mehrheit Kanzler werden, da hat er jetzt keine populistischen Schnellschüsse mehr nötig. Dann kann er beweisen, dass eine zukunftorientierte Einwanderungspolitik schaffen kann, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Grünen oder die SPD ihm da Steine in den Weg legen wollen.