Betreff: Re: Deutsche Politik
Zitat:Merkst Du den Widerspruch? Einerseits glaubst Du an den Markt, andererseits verwehrst Du Dich gegen Reduzierungen von Subventionen. Gegen die staatsfinanzierte Solarinitiative in China hätten nur noch erheblichere Schutzzölle geholfen. Schwierig in Europa, wenn das Herz der anderen Länder damals nicht an Solar hing.
Du missverstehst mich. INZWISCHEN hat der Markt das geregelt, Solar wird hauptsächlich in China produziert, aber immerhin hier noch installiert. Zu dem Zeitpunkt hätten Förderung und ja, Schutzzölle noch etwas geholfen. Ich bin beidem nicht abgeneigt, aber auf lange Sicht regelt es natürlich der Markt.
Zitat:Und by the way... meine eAutos sind beide deutlich schwerer wie jedes andere Auto das ich zuvor gefahren habe.
Was ja bei E-Autos dank Rekuperation ein deutlich geringeres Problem ist. Ich spreche von 2 Tonnen Verbrenner SKUs, die aud Prestigegründen gefahren werden und oft mit 1 Person und sonst nichts bewegt werden. Und wir hatten das Thema glaub ich schon, es macht einen Unterschied, ob man damit bis ins Büro in der Innenstadt oder zum Park&Ride Parkplatz fährt.
Zitat:Hierzu möchte ich mich nicht äußern. Vielleicht solltest Du Dich aber langsam mal vom Gedanken lösen, dass alle Wähler der AfD nur Vollidioten sind.
Ich werde mich nicht vom Gedanken lösen, dass AfD Wähler für mich eine moralische Bankrotterklärung unterschrieben haben und ich kein Freund eines AfD Wählers werden kann. Wer Nazis wählt, ist für mich ein Nazi. Es geht nicht darum, ob man Änderungen an der Asylpolitik wünscht, es geht darum, dass die AfD (und mir egal, ob es nur in Teilen ist) rechtsextreme menschenverachtende Politik macht. Sie macht die Partei damit ungeeignet als Protestpartei, es sei denn man heißt rechtsextreme menschenverachtene Politik gut.
Zitat:Zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden habe ich unten was geschrieben.
Was Wärmepumpen angeht, sprach ich ausdrücklich von Neubauten - nicht für jedes alte Gebäude ist eine Wärmepumpe ideal. Darum waren ja Alternativen erlaubt:
https://www.computerbild.de/...38491.html
Was die Atomkraftwerke angeht, da mögen die Grünen Politik für Grünen-Wähler gemacht haben, ich bin weiterhin glücklich damit. Ich gehe immer noch davon aus, dass die Abschaltung weder für Strompreise noch für die Grundsicherung problematisch war, aber vielleicht hätte Scholz ein Machtwort sprechen sollen und die populistische Lösung wählen. Hätte er gewusst, dass das der Ampel noch so lange aufs Brot geschmiert wird, hätte er wahrscheinlich anders entschieden.