Komplettes Thema anzeigen 27.05.2024, 22:44
EnnoA Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 27.07.2023
Wohnort: Hannover


Betreff: Re: Der letzte Film
Gunga Din (deutscher Titel: Aufstand in Sidi Hakim)

Zum 40 jährigen Kinojubiläum von Temple of Doom wollte ich gerne das große Vorbild des Films sehen. Gunga Din

Aufstand in Sidi Hakim (Originaltitel: Gunga Din) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm des Regisseurs George Stevens aus dem Jahr 1939, der auf dem Gedicht Gunga Din von Rudyard Kipling beruht. Das Gedicht wurde von Ben Hecht und Charles McArthur zu einer Geschichte umgeschrieben.

Inhaltsangabe:
Im nördlichen Indien des späten 19. Jahrhunderts gewinnt der fanatische Thuggee-Kult immer mehr Einfluss. Die Sergeanten Cutter, MacChesney und Ballantine und ihr Wasserträger Gunga Din kommen der mörderischen Sekte während einer Mission in einem Außenposten auf die Spur. Obwohl Ballantine die Armee verlassen und heiraten will, werden die Männer erneut ausgeschickt, um die Sekte zu bekämpfen. Dabei geraten sie jedoch in eine Falle.

Temple of Doom hat sich bei Gunga Din mächtig bedient:
1. Der Film spielt in Indien
2.Der Film beginnt mit einem großen Gong
3.Der Film hat einen Kampf in einer Bar (wg.Schatzkarte)
4.Es gibt ein verlassenes Einheimischendorf
5.Es gibt eine Reise auf Elefanten
6.Es gibt einen prächtigen Palast
7.Die Helden sind ein Abenteurer + 1 Wasserträger (ursprünglich ein kleiner Junge)
8.Eine Kultzermonie wird beobachtet
9.Es gibt eine große Statue von Kali
10.Der Held wird gepeitscht und gefoltert
11.Es gibt einen Guru/Hohepriester (teilweise aus gleichen Kamerawinkeln gefilmt)
12.Es gibt eine Flucht über eine Hängebrücke
13.Die Bösewichte sind die Thuggees
14.Zur Rettung erscheint die britische Armee

Bei Temple of Doom gibt es auch einen direkten Bezug zu den Geschehnissen von Gunga Din. Beim Dinner im Pankotpalast sagt Captain Blumburtt zum Minister Chattar Lal:Ja, das stimmt. Die Thuggees waren eine Obzönität die der Göttin Kali huldigten mit Menschenopfern, aber die britische Armee hat schön aufgeräumt mit ihnen in Gunga Din.( freie Übersetzung aus dem Englischen)

Angeschaut habe ich mir den Film in einer colorierten fast ungekürzten Spezialfassung in Englisch. Bei der DVD handelt es sich um eine italienische Spezial Edition.

Alles in allem ein unterhaltsamer Abenteuerfilm. Einer der ersten Filme von Cary Grant. Wegen des Bezuges zu Temple of Doom natürlich für Indyfans eine sehr interessante Sache.
Andreas
Ich glaube nicht an HokusPokus