Betreff: Re: Bethesda Studio MachineGames entwickelt „Indiana Jones and the great Circle“
Das erklärt für mich einiges. Indy Bösewichte waren alle gestandene Schauspieler mit großer Erfahrung. Heißt jetzt nicht, dass ein junger Schauspieler nicht auch Talent haben kann, aber das reicht einfach nicht für einen Charakter in Filmqualität. Da wundert es mich nicht, dass ich Emmerich Voss das Schlechteste am Trailer fand („Hat der grad einen Schlaganfall?“), so sehr, dass ich den Rest komplett negativ voreingenommen erlebt habe.
Natürlich kann man bei einem Spiel keine Filmqualität erwarten, aber durch Andrew Serkis wissen wir, was ein erfahrener Motion-Capture Schauspieler per Face-Capturing an Tiefe in einen Charakter wie z.B. Gollum legen kann - bei dem natürlich auch eine Art Overacting vonnöten ist - ohne ins Lächerliche abzugleiten.
Egal, ich habe meine Erwartungen an die Zwischensequenzen auf ein realistisches Maß runtergeschraubt und wird schon passen. In einem Spiel sollte man einen Spiel-Bösewicht erwarten und die sind halt oft Over-the-Top und keine zurückgenommenen agierenden Belloqs oder Toths.