Komplettes Thema anzeigen 25.01.2024, 20:07
Gerd Brunwald Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 15.06.2021
Wohnort: RLP Mosel


Betreff: Re: Artefakte und ihre realen Hintergründe
Zitat von Pascal:
Zitat von Gerd Brunwald:
Das letzte Abendmahl fand ca. 26 -33 nach Christus in einem öffentlichen Lokal in Jerusalem statt .

Wenn Josef von Arimathäa aber den Gral nach der Fete bei der Kreuzigung verwendet hat, um das Blut Christus aufzufangen, dann könnte die Fete doch logischerweise auch bei Ihm zuhause stattgefunden haben. Oder meinst Du, er hat den Becher/die Schale/Kelch/Schüssel/Platte bei der Fete mitgehen lassen?

Sowas soll schon mal vorkommen und wäre ein real möglicher Hintergrund Grinsender Smiley

Aber um nochmal auf den falschen Gral zurück zu kommen. Anhand der von Fabian sehr gut ausgewählten Beispiele für historische Ziborien erklärt sich für mich endlich die wulstige Verdickung am Kelchrand des falschen Grals.
Die ist wie ich das deute angebracht damit der Deckel gerade sitzt und nicht schief hängt oder sogar runter fällt. Dieser Rand ist für eingeweihte der klare Hinweis auf ein Hostien Ziborium. Im Film ist der dazugehörige Deckel ja nicht zu sehen.