Betreff: Re: Bethesda Studio MachineGames entwickelt „Indiana Jones and the great Circle“
Zitat von Valeska:Die Stimmfarbe von Florian Clyde ist denke ich schon nah dran an der von dem jungen Wolfgang Pampel. Nur hört man bei Wolfgang Pampel, wenn er Indy spricht eher soetwas wie "Selbstbewusstsein" heraus, bei Clyde hört sich die Synchro oft sehr "arrogant" an - ähnlich wie z. B. die Standard-Synchronstimme von Richard Gere. Und Arroganz zeigt man eher, um fehlendes Selbstbewusstsein zu überspielen.
Das ist auch mein Problem mit Han's Synchro in Solo.
Meine Empfehlung [ - auf die sowieso niemand hört - ich weiß!
] wäre- falls Clyde, so wie es aussieht, das ganze Spiel synchronisiert, sollte der Synchro-Regisseur dieses im Hinterkopf haben, bzw. mal Rücksprache mit Wolfgang Pampel halten und Clyde dadurch mehr selbstsichere Ruhe und weniger Arroganz in die Indy-Stimme legen lassen.
Unterschreibe ich so. Zum jungen Han hat die Arroganz aber noch gepasst. Die Rolle war überheblich und selbstüberschätzend. Bei Indy funktioniert das aber nicht. Indy weiß ziemlich genau was er kann und was nicht, ist allgemein glaubhafter und gesetzter. Das höre ich bei Clyde (zumindest im Trailer) nicht raus. Ich kauf ihm den fast 40jährigen Professor und Archäologen nicht ganz ab. Nicht so.