Betreff: Re: Der letzte Film
Zeit für eine absolute Filmklassikerreihe!
Heute starte ich mit „16:50 Uhr ab Paddington“ mit der großartigen Margaret Rutherford als
Miss Marple in Schwarz-Weiß. Die Miss Marple DVD-Box hatte ich 2003 als meine ersten DVDs überhaupt erworben.
Noch bevor am 04.11.2003 die ersten 3
Indyfilme auf DVD veröffentlicht wurden.
Damals kaufte ich die DVDs Indy 1-3 im Hauptbahnhof in Mainz in einem DVD Shop im 1. Stock des Hauptbahnhofs, der mit einer lebensgroßen modellierten Indiana Jones Figur (185 cm) von Gaby + Marc Klinnert vom Studio Oxmox für die DVD Kollektion 2003 direkt im Eingangsbereich die Indy DVD-Box bewarb. Auftraggeber der lebensgroßen Indyfigur ( siehe Bilder im Anhang ) war damals die Paramount Home Entertainment. Als Verkaufspreis für die Indy 1-3 DVD-Kollektion waren damals 49 ¤ angesetzt. Ich kann mich erinnern, dass ich sogar über 50 ¤ bezahlte ( für mich sehr viel Taschengeld ), war stolz wie Oscar und habe mit meinen Eltern noch vor Weihnachten 2003 meinen ersten Indyfilmarathon auf DVD im Heimkino erlebt. Zuvor habe ich Indy regelmäßig im TV gesehen. Mit den DVDs infizierte ich mich mit dem Indyvirus und wollte unbedingt einen Fedora. Es wurde zuerst ein Mayser. 🙈 Ich war dann von Anfang 2004 an, stiller Mitleser, bis ich mich am 01.08.2006 als FloW hier anmeldete. Der Auslöser war die Ankündigung, dass Indy 4 konkret wird. Jeff Nathanson traf sich im August 2004 mit Spielberg und Lucas und reichte im Oktober und November 2005 die nächsten Entwürfe mit dem Titel „The Atomic Ants“ ein. Von da an machte David Koepp weiter und gab seinem Drehbuch den Untertitel „Zerstörer der Welten“, basierend auf dem Zitat von J. Robert Oppenheimer. Der Titel wurde in „Königreich des Kristallschädels“ geändert, da Spielberg den Titel als ansprechender empfand. Am 29. Dezember 2006 gab George Lucas bekannt, dass er, Spielberg und Koepp das Drehbuch fertiggestellt haben und Indiana Jones 4 im Jahr 2007 gedreht werde. Die Dreharbeiten begannen am 18. Juni 2007 an verschiedenen Orten in New Mexico, New Haven, Connecticut, Hawaii und Fresno, Kalifornien, sowie auf Bühnen in Los Angeles.
Das war eine spannende Zeit, in der ich auch am Adventurer's Euro Summit im Sommer 2007 in London und Swanley mit unter anderem Jens und mola-ram aus dem Indyforum bei Peter Botwright auf seinem Anwesen neben der Wested Ledermanufaktur ein tolles Wochenende mit Poolparty, BBQ und mit gemeinsamem Sightseeing in London hatte. Kleine Anekdote aus meiner Teenagerzeit. 🤠💂🏻
Video vom Adventurer's Euro Summit 2007 von mola-ram:
https://www.youtube.com/watch?v=p7OzEb3fCsI?si=71A4pEw2nWn67LYJ
Dieser Beitrag wurde
12
mal editiert, das letzte Mal am 08.01.2024, 17:01 von FloW.