Komplettes Thema anzeigen 26.11.2023, 20:53
Fabilousfab Abwesend
Moderator
Dabei seit: 11.01.2020
Wohnort: Merching


Betreff: Re: Artefakte und ihre realen Hintergründe

Kreuz von Coronado



Im Film


Das Kreuz von Coronado war ein juwelenbesetztes, goldenes Kruzifix mit einer Kette; benannt nach dem spanischen Entdecker Francisco Vásquez de Coronado. Es wird angenommen, dass es ein Stück des Kreuzes enthält, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde.

Realität


Das Kreuz von Justin II. (auch Crux Vaticana genannt) befindet sich in der Schatzkammer des Petersdoms in Rom. Es handelte sich um ein Relikt, welches ein Fragment des wahren Kreuzes enthält. Die Inschrift bezieht sich darauf, dass Kaiser Justin und sein „Gefährte“ dies Rom schenkten. Obwohl vermutet wurde, dass es sich dabei um Justin I. handelt, wird allgemein angenommen, dass es sich um Justin II. (565–574) und seine Frau Sofia handelt, die das Kreuz Rom oder seinem Bischof Johannes III. (561–574) schenkten. Dieses frühmittelalterliche Geschenk an den Papst stellt ein einzigartiges Überbleibsel einer gängigen Praxis aus der Zeit dar, als Rom Teil des Byzantinischen Reiches war und regelmäßig Geschenke ausgetauscht wurden, um die komplizierten Verbindungen zwischen den Höfen und dem Papsttum zu dieser Zeit zu bekräftigen.

Dieses beeindruckende, stark restaurierte Kreuz wurde aus Bronzeblech gefertigt, mit vergoldetem Silber überzogen und in die Vorderseite wurde Edelsteinen eingelegt. Außerdem hängen vier Edelsteine ​​von den Seiten. Die reich verzierte Vorderseite des Crux Vaticana trägt eine Inschrift sowie eine Reliquienkapsel, die ein Fragment des Wahren Kreuzes enthält. Die Rückseite besteht aus gearbeitetem Silber und zeigt das Agnus Dei (das Lamm Gottes) in der Mitte des Kreuzes und den Kaiser und die Kaiserin am Ende jedes Querbalkens und Medaillonbilder von Christus am Ende. Das untere Bild könnte jedoch Johannes der Täufer darstellen. Ein kunstvolles Pflanzenmotiv verdeckt den Bereich zwischen den Medaillons.

Im Gegensatz zur stark überarbeiteten Vorderseite behielt die Rückseite mit den Kaisermedaillons vermutlich weitgehend ihr ursprüngliches Aussehen bei. Sowohl Kaiser als auch Kaiserin sind Brustfiguren in der Orans-Position. Der Kaiser trägt ein schlankes Diadem mit drei länglichen, tränenförmigen Vorsprüngen auf der Stirn. Außerdem besitzt der Kaiser einen juwelenbesetzten Kragen. Die Kaiserin trägt ein zweireihiges Perlendiadem mit langer Präpendoulie. In der Mitte sind drei tropfenförmige Perlen eingefasst, die vier äußeren Spitzen könnten Teil einer Kronenhaube sein, von der die schwache Linie auf der Stirn sichtbar ist. Der vierreihige Perlenkragen könnte zu einer Dalmatik gehören.
(Quelle: thebyzantinelegacy.com)

Antikythera|Sankarasteine|Bundeslade|Kopfstück des Ra|Der heilige Gral|Der heilige Gral|Das Kreuz von Coronado|Chachapoyan Fruchtbarkeits Idol|Kristallschädel|Heilige Lanze|Orellanas Maske|Beloqs Brustplatte|Nurhachis Urne|Thug Kult|Schwert des Gralritters|Tanis|Hangar 51
Fabian
Nichts schockiert mich, ich bin Wissenschaftler
Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, das letzte Mal am 24.01.2024, 14:33 von Fabilousfab.