Komplettes Thema anzeigen 11.11.2023, 17:18
FloW Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen


Betreff: Re: Artefakte und ihre realen Hintergründe
Die Entenkopf Ohrringe

Ergänzung zum Kopfstück des Ra


Quelle: Bilder: Christian Eckmann, RGZM

In der Kartuschentruhe fanden sich Insgesamt 5 Ohrringpaare. Darunter diese in Vogelform, die zu den schönsten gehören, die aus dem alten Ägypten erhalten sind.

Der Ohrpflock an der Oberseite, den man zum Befestigen durch das Ohrläppchen steckte, besitzt zwei Verschlusskappen aus Quarzscheiben. Eine der Scheiben wird jeweils von zwei Uräusschlangen flankiert und so zum Symbol der Sonnenscheibe im Innern dieser Sonnenscheibe befindet sich ein winziges, gemaltes Abbild von Tutanchamun.

An zwei blauen ringformigen Ösen hängt das zentrale Motiv der Ohrringe herab, ein Falke mit Entenkopf. Der farbenfroh mit Quarz, Kalzit, Fayence und Glas eingelegten Falkenflügel breiten sich ringförmig aus und berühren sich oben an ihren Spitzen, so dass in Ihrer Mitte ein fast perfekter Kreis entsteht. In der Mitte sitzt der Entenkopf aus halbtransparentem, blauem Glas.

Die waagerecht, gestreckten Greifvogelklauen wiederum halten zwei "Schen"-Ringe, Symbole für die Ewigkeit. An der goldenen, verzierten Leiste unterhalb der Schwanzfedern ist ein Draht befestigt, der den Anhänger aus geometrischen Mustern und zylindrischen Perlenschnüren trägt. 5 Uräen am Ende der Schnüre bilden den unteren Abschluss der Ohrringe

An der Mumie Tutanchamuns ist deutlich zu erkennen, dass er Ohrlöcher besaß. Es wird vermutet, dass er die im Grab gefundenen Stücke bereits als Kind getragen hat.

So fein und hochwertig gearbeitet, waren sie einst sicher eine passende Ergänzung zum royalen Ornat des Kindkönigs, und leuchteten auch aus der Ferne in den charakteristischen Farben Ägyptens.

Quelle: https://www.pharao-tutanchamun.de/...eidung.htm
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 11.11.2023, 17:22 von FloW.