Komplettes Thema anzeigen 11.11.2023, 14:30
Fabilousfab Abwesend
Moderator
Dabei seit: 11.01.2020
Wohnort: Merching


Betreff: Re: Jacken im Vergleich
Die Jacke von Noble House kostet aber (mittlerweile) 499. Meines Erachtens bekommt man hier am meisten Material für sein Geld, da das Leder ungespalten und die Jacke damit einfach massiv ist. Aber halt auch die am weitesten Entfernte von der Filmjacke. Zumindest ist sie Rindsleder, wie die CS Jacke ja auch war, an der sie angelehnt sein soll.

Beim Rest muss ich dir recht geben, wobei sich die älteren Wested Jacken auch qualitativ besser anfühlen als die aktuellen (egal welche Linie). Aber 500 finde ich jetzt schon hoch. Die Indy Jacke ist halt realtiv dünn. Steele&Jones war bei 500 und ist jetzt bei 600, aber hier wird auch nur auf Bestellung produziert. Bill Kelso war schon immer heftig drüber mit seinen 800, aber wenn man die S&J oder BK anfasst und direkt danach eine Wested, merkt man sofort den Unterschied in der Qualität. That being said. Wested ist keine schlechte Jacke und dafür ist der Preis mehr als fair. Ich denke der wird auch mit über die Masse erreicht und natürlich mit Abstrichen bei der Qualität. Aber klar wenn man in Richtung Gibson oder US Wings schaut, da kommt man dann in deine Liga. Die Jacken sind aber auch deutlich dicker.

Wenn man sich Todds Costumes oder What Price Glory anschaut, sind das auch solide Jacken und die kosten um die 300. Ich hatte auch eine Strellson (normale Lederjacke), die damlas knapp 400 gekostet hat. Eine tolle Jacke bei der man aber auch den Namen mitzahlt. Also alles drüber geht dann schon in die Motorradqualität und Dicke. Und Anprobieren ist wahrscheinlich immer besser nur meist nicht machbar. Zwinkernder Smiley
Fabian
Nichts schockiert mich, ich bin Wissenschaftler
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 12.11.2023, 03:44 von Fabilousfab.