Komplettes Thema anzeigen 10.07.2023, 09:47
dcc Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 15.04.2023
Wohnort: -


Betreff: Re: Indiana Jones und das Rad des Schicksals - Einspielergebnisse
Ein Einspielergebnis besteht ja aus zwei Faktoren.

1. Start Wochenende: Das ergibt sich aus der erzeugten Vorfreude / Erwartungshaltung (durch PR und erste Rezensionen). Das Startwochenende stellt gleichzeitig so etwas wie den Winkel einer Abschussrampe dar für den weiteren Verlauf
2. Qualität des Films: Das bedeutet, wie sehr erfüllt der Film die Erwartungshaltung des Publikums oder übertrifft diese. Die ist dann die Basis für die weitere "Mund-zu-Mund Propaganda" und stellt damit den Multiplikator ein, den der Film jenseits des Startwochenendes erzielt.

Bei DoD ist vor allem Numero 1 das Problem, denn der Film ist überall schon sehr schlecht gestartet. Da hat vor allem mit PR/Marketing zu tun und damit, dass die Leute vielleicht auch gar keinen fünften mehr wollten, zumindest nicht die, die ins Kino gehen
Ob der Film schlechter beim eigentlichen Publikum ankommt als Teil 4, das möche ich bezweifeln. Bei imdb steht DoD aktuell bei 6.9 vs 6.2 von KotCS.

Was aber wirklich absolut verblüffend ist, wie sehr die Kritiker Rezensionen sich von der Publikumswahrnehmung entfernt haben!
Man nehme neben imdb auch mal Rottentomatoes hinzu:

- Teil 4: 77% fresh bei Kritikern, 53% audience score
- Teil 5: 69% fresh bei Kritikern, 88% audience score

Neben all den hausgemachten Problemen wurde Dial of Destiny wirklich auch vor allem von den frühen Kritiker Rezensionen kaputt gemacht. Nicht dass der Film sonst eine Milliarde gemacht hätte, aber es kann schon sein, dass es 600 anstatt 400 mio wären