Betreff: Re: Die letzte Serie
Ich mochte die Folgen auch, vor allem die Optik, das sah schon sehr gut aus. Die Story kann mit dem Look nicht mithalten, einerseits bedingt durch fehlende Rechte (Silmarillion) und andererseits durch vorgenommene Änderungen. Und das Tempo hätte gerade zu Anfang gerne noch langsamer sein können, um die Hintergründe noch eingehender zu erläutern. Die Sprünge zwischen den Handlungsorten sind ok, aber die zeitliche Einordnung wäre mir auch wichtig gewesen. Aber klar, in der Zeit lauert der nächste Fallstrick. Die Serienmacher haben sich wohl entschieden, die Handlungen, die in den Anhängen des Herrn der Ringe (und nur darauf darf sich die Serie ja beziehen) mehrere Jahrhunderte umfassen, hier innerhalb einiger Monate oder vielleicht Jahre zu erzählen. Kann aber auch sein, dass man in den kommenden Staffeln noch einen großen Sprung nach vorne macht, wer weiß. Genügend langlebige Charaktere sind ja dabei (Elben, Zwerge, Numenorer) und die paar Menschen und Harfüße kann man leicht ersetzen.
Bisher verspreche ich mir am meisten von der Elrond/Durin-Storyline und Arondir. Galadriel lässt mich noch zwiespältig zurück. Harfüße und Meteor-Istari
Spoiler:
Gandalf? Das wäre schon eine sehr herbe Änderung zur Vorlage, aber verständlich. Bin ich aber trotzdem kein Fan von, weil man gerade aus den Zauberern so viel mehr machen könnte, storytechnisch gesehen. Und die Einführung per Meteor ist schon … naja.
ist noch ok.
Ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.
André
Dieser Beitrag wurde 1
mal editiert, das letzte Mal am 04.09.2022, 20:40 von Mile.