Betreff: Re: Der letzte FilmDr. Strange in the Multiverse of Madness
Ganz solider Superheldenfilm, der weniger "Multiverse" & "Madness" in sich trägt, als es der Titel verspricht. Dafür darf Regisseur Sam Raimi seine Kultreihe "Tanz der Teufel" gleich mehrmals zitieren und überhaupt ist der Horror und Splatterfaktor für einen FSK 12(!) erstaunlich hoch. natürlich kein Gemetzel und alles mit angezogener Handbremse, aber dennoch beachtlich. Wenn man das alles so sieht, wünscht man sich aber, man hätte sich richtig was getraut und die Handbremse gelöst, auch auf Kosten einer Jugendfreigabe. Aber sei's drum.
Im Kern ist der Dr. Strange Film eigentlich eine Fortsetzung von "WandaVision", einer Serie, die bisher nur auf Disney+ zu sehen ist. Wer diese Serie nicht kennt hat gleich zu Beginn schon mehrere Fragezeichen über dem Kopf schweben. Aber ist auch für Nichtkenner noch einigermaßen nachvollziehbar, weil alles sehr simpel und stringent erzählt. Das ist irgendwie auch der Schwachpunkt, weil, wie erwähnt, von einem Film mit solchem Titel erwartet man tatsächlich mehr Multiverse und Verrücktheiten. Das bleibt bis auf ganz wenige Ausnahmen aus. Dafür viele Cameos und Insider auf verschiedene Marvel-Serien
Spoiler:
(Inhumans, What If …?, X-Men, Fantastic Four etc.)
Aber auch die erkennt nur derjenige, der alle Serien gesehen hat. Ansonsten: Schulterzucken und ist eh egal.
Was sonst noch? Nicht viel. Außer, das ich tatsächlich eine (von zwei) Postcreditszenen zu 100% vorausgesagt habe. (Tipp: ihr könnt das Kino nach der ersten Post Credit Szene verlassen.)
Am Ende 7 von 10 Augäpfeln.
André
Dieser Beitrag wurde 2
mal editiert, das letzte Mal am 16.05.2022, 09:43 von Mile.