Betreff: Re: Krieg in der Ukraine
Och na ja die AfD bekommt die Zustimmung nicht von den Reichen, auch wenn sie im Grunde deren Interessen am ehesten vertritt. Wie gesagt, von verzichten reden, wenn man selber oben schwimmt, ist immer einfach.
Und Düngemittel machen das Kraut nicht fett. 75 Prozent der Energie in Industrie gehen in Metallverarbeitung, Transport, Logistik, Lebensmittel, verarbeitende Gewerbe, Ölindustrie und Rohstoffverarbeitung. Nur etwa 25 Prozent in Chemie und davon dürfte Dünger der weitaus geringste Teil sein.
In all den Industrien wird Energie aus Gasturbinen, Ölverbrennung, Kohle und Co. Erzeugt. Viele große Betriebe haben eigene Stromerzeugung besonders mit Gas und Öl, was im Übrigen schon vor Merkel vom lieben Putinschröder und den Grünen gefördert wurde.
Ebendieser und seine grüne Anhängseltruppe würgten damals auch die aufkommenden Biodiesel- und Biotreibstofftechnologien ab, die damals noch viel Potential hatte, aber dank so eines Deals wegen Gas und Öl aus einer gewissen Weltgegend plötzlich für diese damalige Regierung zu teuer erschien. Damals hab ich in einem der Betriebe gearbeitet und die absurdität direkt mitbekommen. Wer weiß ob eir so abhängig geworden wären, hätte hääte man nicht …
Und klar Merkel ist schuld, irgendwie schon. Aber wer ist denn so die letzten Jahre richtig dagegen aufgestanden und vor allem habt ihr auch alle bei euch so richtig verzichtet, statt nur jetzt zu sagen na die Verantwortung hatten doch da oben welche? Die Jugend ist bissel aufgestanden, wenn auch nicht in allem konsequent, aber immerhin. Waren von uns alle auch dabei und taten sogar noch mehr, boykottierten den Konsum? Wenn ich mir so die Sammlung einiger hier ansehe, 🤔 Ja die Regierung war immer schuld, dass sie uns ein leichtes Leben ermöglicht hat und dafür die Probleme von uns fern hielt.
Wir müssen alle verzichten, worum es aber geht, du hast etwas worauf du verzichten kannst und lebst dann immer noch gut. Einem nicht ganz kleinen Teil der Bevölkerung verzichtet schon seit langem auf sehr viel und mit den Hürden die so eine simple Rechenaufgabe und theoretische Zahlenspiele vom stagnierenden oder schrumpfenden Wirtschaftswachstum, mehr Inflation und was das so mit sich bringt, kommt es da unten proportional am ehesten und härtesten an. Steigende Arbeitslosigkeit traf in der Vergangenheit immer zunächst die unteren Gesellschaftsschichten am schlimmsten. Und die Vergangenheit zeigte auch, dass kaum einer wirklich ernsthaft bereit ist, selber noch mehr zu opfern, besonders weiter oben. Da hieß es dann gern, das macht der Sozialstaat schon, also die Regierung, die auch so schon kaum die Schere zusammenbrachte?
Wie gesagt, gut wäre es schon, aber es darf bezweifelt werden, dass die Auswirkungen auch dieses Mal so verteilt werden, dass es gerecht genug ist und nicht nach mehr unser Land spaltet. Das ist meine Sicht darauf und fußt auf der Beobachtung, wie wir alle die vergangenen Krisen bewältigt haben. Wenn es drauf ankommt, wird gehackt und das fürchtet die derzeitige Regierung nicht ganz zu unrecht und zögert eben. Moralisch scheiße, schon klar und leider Mist
Dieser Beitrag wurde
3
mal editiert, das letzte Mal am 19.03.2022, 13:58 von Dark Hunter.