Betreff: Re: Krieg in der Ukraine
Ich verzichte auf jeden Fall, wie gesagt, die Heizung abgedreht, spritsparendes Auto und vernünftige Fahrweise, was einem Großteil der Deutschen nicht beizubringen ist.
Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass die Regierung Merkel vor allem Anfang der 10er Jahre ohne Not eine große aufblühende Solar- und Windindustrie in den Ruin getrieben hat. Selbst heute noch werden laufende Windräder zurückgebaut, weil nicht mal der reine Betrieb sich noch lohnt, während die Spekulanten auf dem Energiemarkt (plus eben die Russen) auf Kosten der Allgemeinheit reich werden. Statt hohen, aber angemessenen und kalkulierbaren Strompreisen bleiben wir weiter Spielball der Krisen und des Finanzmarkts beim Thema Energie.
Das, da stimme ich Pascal 100% zu, ist der eigentlich Skandal.
Aber ich bleibe dabei, der Verzicht auf russisches Gas ist möglich. Klar kann man nicht alles runterfahren, aber z.B. die extrem energieaufwendige Düngemittelproduktion kann man mal eine Zeit lang den weniger abhängigen Ländern überlasssen, statt jetzt panisch deren LNG durch die Welt zu shippern. Da gehen jetzt Industrien kaputt (es sei denn man hilft ihnen). Zur nächsten Bundestagswahl erinnert man sich aber vielleicht tatsächlich eher, dass eine Regierung mal Arsch in der Hose hatte. Politischer Selbstmord ist das jedenfalls nicht, den könnte man höchstens mit der Einführung eines Tempolimits begehen. Oder der Einführung autofreier Sonntage, das würde wahrscheinlich zu einer direkten Revolution führen.