Komplettes Thema anzeigen 11.02.2022, 10:40
treasurelane Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 21.03.2016
Wohnort: Deutschland


Betreff: Re: Der letzte Film
Tod auf dem Nil (2022)

Ich weiß nicht, was da manche Kritiker dagegen haben. Ich sah den Film gestern zum Premieretag und er hat mir sehr gut gefallen. Ja, die Story ist im Grunde die gleiche wie z.B. die der 70er Jahre Version. (wenn auch ein wenig mehr auf die pers./psychologische Ebene getrimmt, wie es eben heutzutage so üblich ist) Ja, die eigentlichen Kriminalfälle/Morde beginnen gefühlt zu spät auf der Zeitleiste des Films. Ja, das CGI fällt doch an manchen Stellen ein wenig arg auf. Aber: Das kann dern Film als ganzen nicht zu einem schlechten machen.

Ich finde die Bildersprache, das Licht, die kleinen feinen Einfälle und Perspektiven durchweg ansprechend und frisch. Zum Ton: Da leistet die musikalische Untermalung teileise sehr viel und wirklich Herausragendes (wenn es z.B. darum geht den Schock eines Verbrechens darzustellen/ musikalisch zu beschreiben). Richtig groß. Die Songs sind ansprechend.

um nochmal kurz zu den Charakteren zu kommen: Da wird dem Detektiv Poirot wirklich viel Raum gegeben, seine Figur inkl. Rückblende und pers. Tiefschlägen durchleuchtet; er entwickelt sich im Laufe des Films und ganz am Ende scheint er eine neue Richtung in seinem Leben einzuschlagen. Auch die anderen Figuren passen und machen Spaß. Das ist einfach tolles Kino. Schade nur, dass dieser Teil somit wirklich eine Art Abschluss dieser neuen Poirot-Filme zu bilden scheint.

Fazit: Klare Empfehlung. 8 von 10 Sternen.

P.S. Er sagt mir auch mehr zu, als sein Vorgänger "Mord im Orient Express".
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 11.02.2022, 11:29 von treasurelane.