Betreff: Re: Ich freu mich...
Zitat von Mile:
Nein, ein Bücherfrachter war das nie. Einfach nur ein kleiner Cargotransporter, damals meist landwirtschaftliches Zeug. Baujahr war 1989 unter dem Namen "Winden", ehe es 2004 verkauft wurde und "Ernst Hagedorn" hieß. Wurde jetzt erst vor zwei Wochen weiter verkauft, am 24.01. genau. Da wird es noch nicht viele Bilder geben. Wenn das Wetter mal wieder besser wird, kann ich ja mal zum Kanal fahren, wenn es mal wieder durchkommt und ein wenig fotografieren. Mache ich aber lieber im Frühling. Erfahrungsgemäß pendelt das Schiff wahrscheinlich ständig zwischen England und Deutschland, das wird sehr, sehr oft durch den Kanal kommen.
Kapitäne wechseln meist öfter und Besatzung ist wohl höchstens 5 würde ich sagen.
Alles weitere muss ich mal anfragen – wenn ich noch jemanden in der alten Firma kenne, ist ja auch schon 6 Jahre her. 
EDIT: Zitat:Zitat:
Der Nord-Ostsee-Kanal ist da, wo die „Indiana Jones“ auf die Yacht #Graceful vom #Putin trifft. Jetzt noch auf dem letzten Kreuzzug im Tempel des Todes den Kristallschädel finden, dann ist der Weltfrieden gerettet….
Von wegen Weltfrieden gerettet und so: Die "Graceful" ist Hals über Kopf aus der Werft aufgebrochen, die Arbeiten waren noch nicht abgeschlossen. In der Zeitung wird spekuliert, das Putin Angst hatte, dass im Falle eines Einmarsches in die Ukraine seine Lieblingsyacht hier in Deutschland festgehalten wird.
Obwohl, Wladimir besitzt noch drei weitere Yachten … Die "Graceful" lässt die Arbeiten jetzt jedenfalls in einem anderen Land fertigstellen, das den Russen freundlicher gesinnt ist. 
Danke Mile für die ausführliche Stellungnahme. Freue mich auf deine ersten Fotos im Frühjahr vom deutschen Indy Frachter.
Putins Yacht wurde doch durchgecheckt. Motoren gewartet und 2 Balkone hinzugefügt. Das habe ich zumindest gelesen. Man darf aber nicht vergessen das Oligarchen und andere Reiche auch viel 💰 den Werften bringen. Man denke nur an Abramovic. Stimmt aber das Krieg keine Option sein darf an der Ostflanke der NATO.