Betreff: Re: Eine gefühlte Ewigkeit Trump - wann geht es zurück in die Hölle?
Du siehst es nicht anders. Du siehst es vielschichtiger und natürlich ist mit mehr Information auch mehr Abwägung möglich. Der Taschenspielertrick trifft es genau. Um im Film schnelle Effekte und ein schnelles Fazit zu ziehen muss eben gerafft und abgekürzt werden, auch wegen dem Spannungsbogen. Vor der Ära des Internets war vieles anders aber auch einiges gleich mit dem Hier und Jetzt. Entscheidend ist das man seine eigene Meinung nicht nur mit einer Botschaft oder einer Quelle bildet. Es Bedarf mehrerer Eindrücke und auch verschiedener Blickwinkel. Dabei ist abstraktes Denken und eine offene Haltung gegenüber anderen Ansichten von Vorteil. Da erinnere ich mich an meine Schulzeit und die Ausflüge im Kunstunterricht in verschiedene Museen, wo man das spielerisch erleben kann.
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 03.07.2024, 00:09 von Pascal.