Komplettes Thema anzeigen 29.03.2021, 12:29
Kukulcan Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln


Betreff: Re: Der Corona Thread
Masken sind nur eine Hilfe. Wenn ein Raum durchseucht ist, helfen die nix. Außerdem müsste man sie ja konsequent zu Hause und auf der Arbeit tragen, was kaum jemand macht.

Mehr Testen heißt höhere Inzidenzzahlen. Also eigentlich heißen Selbst- und Schnelltests, dass Inzidenzzahlen komplett ihre Aussagekraft verlieren. Sie sind als Indikator für mich inzwischen komplett lächerlich. Der einzig interessante Indikator sind die Intensivbelegungen. Auch die steigen und wir bei den Inzidenzzahlen kann da nur ein Endzeitprophet eine exponentielle Stiegung rauslesen. Bei den Inzidenzen habe ich sogar gestern in den Nachrichten gehört, dass die Steigerun letzte Woche zur Vorwoche abgenommen hat.

Wen die Bundesregierung mir der exponentiellen Panikmache überzeugen will, ist mir sowieso unklar. Nur die Regierung kann die Maßnahmen beschließen und durchsetzen. Bei fortwährendem oder fortschreitendem Authoritätsmangel der Regierung wird nichts passieren, da man sich von der Industrie/Lobbyisten und den Länderchefs auf der Nase herumtanzen lässt.

Und ich frage mich, warum man erfolgreiche Testprojekte stoppen will. Wir müssen hin zum Testen und weg vom Lockdown, der eh nie in sinnvoller Ausprägung kommen wird. Natürlich steigen in den Bezirken mit Testprojekten die Inzidenzen, das ist ein systemimmantes Ergebnis. Die Länder haben die Schnelltestzahlen auch vorliegen, die müssen bei der Inzidenz und Positivenrate berücksichtigt werden.

Nur mal ein Rechenbeispiel, für die, die es noch nicht kapiert haben:

1 Million PCR-Tests und 100.000 Positive sind eine Inzidenz von 100.

Testet man die gleiche Bevölkerung zusätzlich mit 1 Million Schnelltests, kommen vielleicht 50.000 Positive dazu, also eine Inzidenz von 150, ohne dass sich bei der Ausbreitung des Virus irgendwas getan hat.

Wäre man schlau, würde man die Positivenrate als Indikator nehmen...ABER...die steigt ja auch von 10% auf 14,3%. Und warum? Weil von den 1 Million gemeldeten Schnelltests die 950.000 negativ Getesteten nicht in die PCR/Inzidenz Statistik einfließen. Es fließen nur die 50.000 mit einem Schnelltest getesteten Positiven ein, die zumindest rechtlich verpflichtet sind, einen PCR Test zu machen.