Komplettes Thema anzeigen 12.03.2021, 18:45
Part-Time Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 03.12.2012
Wohnort: -


Betreff: Re: Der Corona Thread
"In klinischen Prüfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca waren die am häufigsten berichteten Impfreaktionen bei den Geimpften (≥ 18 Jahre) Druckempfindlichkeit an der Injektionsstelle (> 60 %), Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen und Ermüdung (> 50%), Muskelschmerzen und Krankheitsgefühl (>40%), Fiebrigkeitsgefühl und Schüttelfrost (>30%), Gelenkschmerzen und Übelkeit (>20%). Häufig (zwischen 1% und 10%) traten Fieber >38°C, Schwellung und Rötung an der Einstichstelle, Übelkeit und Erbrechen auf. Gelegentlich (zwischen 0,1% und 1%) wurde über Lymphknotenschwellung, Juckreiz oder Hautausschlag berichtet.

Diese Reaktionen treten in der Regel kurz nach der Impfung auf und sind nicht mit schwereren oder länger andauernden Erkrankungen verbunden. Die Art der unerwünschten Reaktionen spiegelt in der Regel die normale Immunantwort des Körpers auf die Impfung wider."

Quelle: Paul-Ehrlich-Institut

Da kann man jetzt Vermutungen anstellen, ob 30, 40, 50 oder 60 % der geimpften Lehrer für einen Tag ausfallen, vielleicht auch mal zwei Tage. Hängt sicher auch davon ab, wie viele Lehrer nach einer fiebrigen Nacht in die Schule gehen. Und man weiß vorher nicht, wie viele und welche Lehrer genau ausfallen werden. Da kann man gleich einen Tag freigeben - oder am Freitag und in den Ferien impfen. Es geht um zwei Wochen bis zu den Osterferien. Die kann man jetzt auch noch warten, und dann die Kollegien durchimpfen.
Now, if that's a fact, tell me, am I lying?
I'm done. 21.02.2025
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 24.07.2024, 10:54 von Pascal.