Komplettes Thema anzeigen 04.10.2020, 09:40
FloW Anwesend
Mitglied
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen


Betreff: Bernsteinzimmer am Ostseegrund? Tauchexpedition aktuell an polnischer Küste
https://www.mdr.de/...ee100.html

Zitat:
Im Zweiten Weltkrieg wurde das legendäre Bernsteinzimmer aus der Sowjetunion geraubt. Seitdem ist es verschwunden. Eine neue Spur führt nun zu einem Wrack in der Ostsee. Die Taucher sind überzeugt: Es handelt sich um das Bernsteinzimmer!

Zitat:
Das Wrack liegt mehrere dutzend Kilometer nördlich von Ustka (130km westlich von Danzig) in einer Tiefe von 88 Metern. Es ist nach Angaben von Stachura praktisch intakt: "In seinen Laderäumen entdeckten wir Militärfahrzeuge, Porzellan und viele Kisten mit bisher unbekanntem Inhalt." Die Taucher entdeckten unter anderem Werkzeuge wie Hammer, Ersatzteile, Ordner mit Dokumenten und verstreutes Porzellan mit der Aufschrift "KPM Germany". KPM steht für die 1763 in Berlin gegründete Königlich-Preußische Porzellanmanufaktur.

Zitat:
Die "Karlsruhe" war eingebunden in die "Operation Hannibal", eine Evakuierungsaktion um Flüchtlinge aus den Ostgebieten ins Deutsche Reich zu bringen. An Bord der "Karlsruhe" befanden sich neben 1.100 Flüchtlingen auch rund 360 Tonnen Fracht, was für ein altes Schiffe viel gewesen sei, so Szachura. Gestartet war es im damaligen Pillau (heute Baltijsk) nahe Kaliningrad, dem früheren Königsberg – dem letzten bekannten Ort des Bernsteinzimmers. Der Umstand, dass der Frachter 1945 unter Begleitung einer starken Eskorte fuhr, lasse auf wertvolle Fracht schließen, so Stachura.

Zitat:
Die Polen haben ein Indiana-Jones-Syndrom. Schatzsuche ist dort zu einer Art Volkssport geworden. Und das Bernsteinzimmer löst bei vielen Schatzsuchern eine besondere Faszination aus.

Heiße Spur und nachvollziehbare Fakten. Da ist man gespannt was die weiteren Tauchgänge hervorbringen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.10.2020, 18:27 von FloW.