Komplettes Thema anzeigen 06.09.2019, 22:38
Schimmi_Ruhrort Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 18.07.2019
Wohnort: Mitten im Pott


Betreff: Re: Lederpflege Gang und Gäbe......Gesicht aber nicht.
Hi Folks,

ich habe etwa 15cm langes Deckhaar und benutze L'OREAL Matt & Messy - Mattierendes Fiber Gel - Stärke 8.

Es fühlt sich wie eine Mischung aus Haarcreme und Gel an, ist nicht fettend und matt. Ich mag das lieber als den Gel-Glanz. Es lässt sich zudem ganz einfach ausspülen.

Etwa 2 cm aus der Tube reichen aus um das Haar zu festige. Anschließend gehe ich noch einmal kurz mit einem groben Kamm durch, damit es natürlich liegt. Es verliert dadurch zwar etwas Festigkeit bei starkem Wind, aber es hat noch andere Vorteile.

Man muss es abends nicht unbedingt auswaschen, es gibt keine Rückstände im Kissen und das schöne ist, dass man auch am nächsten Tag, wenn man die Haare leicht anfeuchtet und kurz föhnt, noch genug Halt hat.

=======================================
Für die gepflegte Rasur habe ich mir, nachdem ich seit Jahren Rasiergel verwende, endlich mal wieder einen Rasierpinsel und Rasierseife, sowie einen runden Griff aus Ebenholzimitat von Edwin Jagger für meine Mach 3 Klingen gekauft.

Vor der Gel-Zeit hatte ich einen einfachen Borstenpinsel von meinem Vater und benutze die Old Spice Seife in der Tasse, die schon sehr gut war und auch heute immer noch von vielen geschätzt wird.

Nach längerem Einlesen habe ich mich jedoch für eine Proraso Rasierseife mit Eukalyptus im Tiegel entschieden,
sowie für einen günstigen veganen Rasierpinsel mit synthetischem Dachshaar der Marke Sir Marlon Grant.

Dienstag kamen die Sachen an und Mittwoch ging's den Barthaaren an den Kragen.

Der Kunsthaar-Pinsel macht seinen Job erstaunlich gut. Der Schaum wird schön sahnig und lässt sich gut auftragen. Die Borsten fühlen sich angenehm weich auf der Haut an, sind aber fest genug um den Schaum etwas einzumassieren. Zudem gibt es keinen Haarausfall und es wurde keinem Dachs ein Haar gekrümmt.

Die Proraso Rasierseife ist von der Grund-Konsistenz her weicher als die Old Spice. Der Schaum ist ebenfalls etwas geschmeidiger, trocknet nicht so schnell ein und wird nicht krümelig (Wer die Old Spice kennt, weiß was ich meine).
Durch den Eukalyptus-Zusatz entsteht ein wohlig erfrischendes Gefühl.
Ich erinnere mich an ein Gillette Rasiergel, das auch eine kühlende Wirkung hatte, aber leider schon vor Jahren vom Markt verschwand.

Der neue Mach 3 Griff ist im Gegensatz zum Original-Griff leichter und komplett rund. Dadurch liegt der Rasierer leichter in der Hand und lässt sich ein wenig besser führen. Obwohl der Griff glatt ist, habe ich ihn trotz nasser, seifiger Finger fest im selbigen. Das hatte ich nicht erwartet.

Vom Zusammenspiel von Rasierschaum und Rasierer bin ich hellauf begeistert.

Der Schaum der Proraso Rasierseife sorgt sehr gut dafür, dass sich die Haare ordentlich aufrichten und von den 3 Klingen mit sanftem Druck ohne Hautirritationen abrasieren lassen.

Auch das Finish gegen den Strich gelingt mir verletzungsfrei. Das Gesicht fühlt sich glatt an wie ein Kinderpopo.

Ich werde mich jetzt auf jeden Fall wieder öfter einseifen, wenn es die Zeit zulässt.

Gruß Roland
Ich bleibe bei Individualismus und Originalität bevor ich eine schlechte Kopie des Originals werde!
Dieser Beitrag wurde 18 mal editiert, das letzte Mal am 08.09.2019, 09:43 von Schimmi_Ruhrort.