Betreff: Re: Podcast-Folge "Indiana Jones Nie im Kino" - von Affenkönigen und co.
Mir hat der Podcast auch gut gefallen. Was ich Indy 4 am meisten - wenn ich einen Punkt rausgreifen müsste - ankreide ist, dass die Story (was MacGuffin und Charaktere beihaltet) in den Details einfach zu unplausibel, zu halbgar, zu unstimmig, nicht recht zu Ende gedacht ist.
Aber darum soll es ja hier eigentlich gar nicht gehen. Zum Monkey King:
Ein schönes Beispiel, was Sprache auch vorgeben/einfärben kann; Redet man von den "unsterblichen Pfirsichen" klingt das natürlich nach absolutem Humbug. So nach dem Motto: Da springen lebende Früchtchen unentwegt hin und her...Formuliert man es als legendäre "Früchte des Lebens/der Unsterblichkeit" (was vielleicht auch an die Äpfel aus dem Paradies erinnert) so siehts gleich ganz anders aus. Auch zum Thema Affen, die einen Panzer kapern...wäre drauf angekommen wie mans darstellt: Ist es eine Szene in der die Affen aggressiv auf die menschlcihe Besatzung reagieren, für Chaos sorgen und diese schließlich vertreiben...dann vielleicht eine ironische Szene in der ein Affe eine zurückgelassene Uniform hochhebt und wie ein Spielzeug begutachtet...wäre schon wieder was ganz anderes, als eine tatsächliche, panzerfahrende, "offizielle" Affenarmee...
Nur; die Sache mit dem mordenden Geist in Schottland, also das ist für mich dann nicht mehr mit dem Indy-Universum vereinbar. Klingt für mich wirklich nach Blödsinn (zumindest im Kontext eines Indy Films).
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 01.05.2019, 09:40 von treasurelane.