Komplettes Thema anzeigen 25.03.2019, 16:11
Pascal Abwesend
Moderator
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>


Betreff: Re: Retro als ewiger Trend?
Zitat:
Bei klassischer Musik, Malerei, ect. blendet man das Alter des Objektes ja auch eher aus.

Zitat von FloW:
Wie meinst du das mit der Ausblendung des Alters von Malerei und Musik?

Ich meine, dass Musik-Kompositionen der Richtung "Klassik" nicht aufgrund ihres Alters besonders beliebt/unbeliebt sind. Komponisten der letzten paar hundert Jahre werden genauso gespielt, wie Kompositionen des ausgehenden 20ten Jahrhunderts, sowie die noch neueren Werke. Hier zählt eher die Qualität der Komposition, der Ruf des Komponisten und die Qualität der Darbietung. Zumindest Ich habe noch nie gehört, dass jemand z.B. Stücke von Carl Orff gerne hört, weil er/sie dabei nostalgische Gefühle bekommt.

Zitat von FloW:
Bei Bares für Rares ist zum Beispiel das Alter und der Zustand entscheidend für die Preisfindung.

"Bares für Rares"? Ich glaube, jetzt sprechen wir von komplett anderen Themen. Das ist doch eine Fernsehshow mit professionellen Händlern, die einen starken Fokus auf Raritäten haben. Da sehe ich keinen Zusammenhang zu einem Gesellschaftstrend bei Beliebtheit von Produkten der letzten 40 Jahre (bzw. deren Nachahmungen), wie im zunächst verknüpften Artikel.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)