Komplettes Thema anzeigen 21.05.2018, 15:33
horner1980 Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell


Betreff: Re: Der letzte Film
Weitere Filme zum ersten Mal gesehen..

MY FAIR LADY

Die ersten Minuten waren noch okay.. besonders mit dem Hinweis auf die Vergewaltigung der Sprache. Jedoch ehrlich gesagt.. danach tat ich mich schwer.
Higgins war ein echtes Ekelpaket. Wie er über und mit Eliza sprach, war einfach nur abartig. Aber auch Eliza, weil sie in der ersten Hälfte nicht ihr wahres "ich" zeigte, war kein Charakter, der mir durch den Film half. Einzig Pickering half da sehr. Den mochte ich von Beginn an. Aber dann kam die zweite Hälfte.. die begann, als sie sich von dem Straßenslang entfernte und damit endlich ihr wahres "ich" zeigte, was nicht durch das Leben auf der Straße abgehärtet wurde. Dadurch gewann auch ihr Charakter immer mehr an Sympathie. Als die Aufgabe gelöst war, und die Herren nur sich selbst lobten, war sie dann ein echter Sympathieträger. Auch wegen der Dialogszene mit Higgins kurz darauf. Da horchte ich besonders auf. Das war gut geschrieben, meiner Meinung nach. Ach ja, für einen Moment dachte man, dass auch Higgins sich etwas veränderte, aber dann wurde er doch wieder zum Arschloch. Erst am Ende, als er merkte, was er verlor, gewann er ein klein wenig an Sympathie, aber wahrhaftig nur ein klein wenig. Von den Songs her.. ich muss sagen.. bis auf den einen oder anderen Sprechgesang war das nicht gerade meine Musik. Ich bin aber auch kein Fan von Opernmusik.
Also allein wegen der zweiten Hälfte gefiel mir der Film, aber denke nicht, dass ich ihn nochmal anschauen werde. Vielleicht macht einer mal ein Remake ohne Songs Zwinkernder Smiley

SAMMYS ABENTEUER - DIE SUCHE NACH DER GEHEIMEN PASSAGE

Schöner Film, der auf seine eigene Art doch recht spannend und auch teilweise lustig war. Dazu hatte er auch die eine oder andere Umweltbotschaft. Gut, etwas mehr Gefühl hätte dem Film nicht geschadet und manchen Spruch versteht man wohl erst, wenn man etwas älter ist, besonders wenn es um das weibliche Geschlecht geht. Das fand ich ein klein wenig unpassend für einen Film, der ab 0 Jahren freigegeben war. Aber für mich als alter Hase war es dann doch okay. Zwinkernder Smiley
Die Musik von Ramin Djawadi fand ich auch schön. Kleiner Kriitkpunkt geht an die Synchro, die allenfalls solide war. Schweighofer war okay, dafür fand ich Axel Stein sehr fehlbesetzt. Seine Stimme hat so rein gar nichts Sympathisches an sich. Hmm da fand ich sogar noch Lena Meyer-Landruth besser, obwohl man ihr sehr anmerkte, dass Synchronisieren nicht gerade ihr Spezialgebiet war. Mein größter Kritikpunkt geht an den viel zu vielen und teils unpassend eingesetzten Songs. Die rissen einem ab und zu immer wieder aus dem Film und nahmen der Geschichte auch noch das Tempo. Wären es wenigstens Musicalnummern, dann okay.. aber es waren einfach ganz normale Songs., die anstatt des normalen Scores eingesetzt wurden. Da hätte ich mir an mancher Stelle lieber etwas von Djawadi gewünscht. Jedoch so oder so... war doch ein unterhaltsamer Animationsfilm. Mal schauen, wann mir der zweite Teil über den Weg läuft.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg