Komplettes Thema anzeigen 26.02.2018, 20:34
Plissken Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -


Betreff: Re: Der letzte Film
ES (2017)
Derry, die wohl gefährlichste Stadt für Kinder, wird von einem Wesen heimgesucht, dass sich perfiderweise als Clown tarnt. Seine Opfer? Natürlich Kinder. Als der kleine Georgie verschwindet, macht sich sein Bruder in Begleitung seiner Loser-Freund auf, um das Rätsel zu lösen. Noch wissen sie nicht, dass sie sich ihren größten Ängsten stellen müssen.

Die zweite Verfilmung von Stephen Kings Meisterwerk beweist sehr eindrucksvoll, dass es die absolut richtige Entscheidung war, die beiden Handlungsebenen zu trennen. Zu sehr hätten beide voneinander abgelenkt. So kann man sich nun voll und ganz den jungen Figuren widmen und mit ihnen mitfiebern. Das klappt bei den meisten auch ganz gut. Allerdings verkommt eine Figur zum reinen Stichwortgeber, zwei andere sind irgendwie nur da und ein weiterer darf erst zum Schluss ein wenig scheinen. Das alles tut dem Unterhaltungsfaktor aber keinen Abbruch. Bill Skarsgård tritt erfolgreich in Tim Currys clownsgroße Fußstapfen und bleibt im Gedächtnis. Die jungen Darsteller können auch überzeugen und werden sicherlich noch den ein oder anderen Film abliefern.
Der Score von Benjamin Wallfisch ist erstaunlich vielfältig. Anfangs überwiegen schöne Melodien, die langsam im Verlauf des Films immer mehr atmosphärischen Horrorscoring weichen müssen. Sehr gelungen.
Da der Film einschlug wie eine Bombe, ist die Fortsetzung natürlich auch schon in Sicht. Diesmal mit den erwachsenen Figuren. Mal schauen, ob das Casting tatsächlich auf so große Namen setzt, wie einige Fans sich erhoffen.

99 rote Luftballons.