Betreff: Re: Der letzte Film
Legende (Europäische Fassung) - Nach der Blade Runner-Neusichtung musste auch mal Legende wieder sein. Und ja, das hier ist quasi Ridley Scotts Fantasy-Blade Runner. Soll heißen: Optisch ist das Ding ne Wucht. Die Bilder sind wunderschön gestaltet und versprühen wirklich eine ganz zauberhafte Atmosphäre, indem Sir Ridley immer irgendwas im Vorder- und Hintergrund über das Geschehen flirren und flimmern lässt. Und die künstliche Studio-Atmosphäre trägt noch mal ein gutes Stück zur Wirkung bei. Inhaltlich dagegen wird eine rudimentäre Gut-gegen-Böse-Story geboten, die tief in die Märchenfiguren-Schublade greift und mit ihren gereimten und gewollt poetischen Dialogen nicht nur hart am Kitsch entlang schrammt, sondern auch mehr als einmal mittendrin landet. Da hilft es auch nichts, wenn Scott wieder eine gewisse Symbolik in die Bilder packt. Das Ganze schaut sich dann auch sehr zäh weg, so dass die 94 Minuten Laufzeit gefühlt mindestens eine halbe Stunde länger dauern. Komischerweise kann ich hier auch keinen Nostalgie-Bonus vergeben, also: - 6 / 10
Pirates of the Caribbean: Salazars Rache - Der fünfte Teil der reichlich überdrehten Piraten-Sause. Und es wäre leicht, dem Franchise mit seinem alternden Hauptdarsteller gewisse Ermüdungserscheinungen zu attestieren. Denn zugegeben: Wie lange man Johnny Depp den Jack Sparrow noch abnimmt, ist fraglich. Zumal seine Rolle als dauernd betrunkener Sprücheklopfer dieses Mal nicht wirklich gut geschrieben ist - auch wenn einige seiner Gags nicht schlecht sind. Zudem glückt das halbe Reboot mit neuem Personal nicht, denn insbesondere Brenton Thwaites als Will Turners Sohn ist eine schlichte Fehlbesetzung, da wünscht man sich sogar Sam Claflin zurück. Allerdings muss man sich unabhängig von den bisherigen vier Teilen auch mal vor Augen führen, was man an solch einem Piraten-Treiben hat: nämlich einen verschwenderisch ausgestatteten, fantasievollen und schick anzuschauenden Abenteuerfilm. Gerade bei Design und Ideen kann der Film unheimlich punkten (Beispiel: Poseidons Grab). Hat als solches also wieder Spaß gemacht und war auch etwas stringenter erzählt (und kürzer) als die anderen Teile. Extrapunkt allein für die Idee mit der Guillotine, ein Punkt Abzug für die Rosamunde Pilcher-Idylle am Ende. Macht: - 7 / 10
@horner1980: Gerade den Trailer geschaut, sieht interessant aus. Danke für den Tipp.
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 12.10.2020, 14:40 von Aldridge.