Betreff: Re: Luc Besson
In diesem speziellen Fall lag keine bewusste Suggestion in meiner Absicht.
Ich kann die Verankerung der Valerian&Veronique-Comics in den deutschen Landen nur sehr sehr schwer beurteilen, da ich in der frankobelgischen Kultur aufgewachsen bin. Aus diesem Grund frage ich ja auch nach.

Mit Percy-Pickwick-Comics hingegen habe ich bislang noch keinerlei Berührung gehabt.
Ich denke, die Valerian&Veronique-Comics haben aber auf jeden Fall die westliche Science-Fiction der letzten Jahrzehnte stark beeinflusst, vergleichbar am Ehesten evtl. mit den Comics von
Möbius, sowie den Comics der
Flash Gordon- oder der
Ghost In the Shell-Reihe. Auch diese Comics haben hierzulande sicherlich nicht allzuviiele Filmkonsumenten gelesen. Aber bei den kreativen Elementen "unserer" Filmindustrie sieht das wohl teilweise anders aus. Deshalb gibt es IMHO so viele neuere Werke, die offensichtlich Inspirationen daraus verarbeitet haben.
Eventuell machen wir Film-Konsumenten es uns auch zu einfach, wenn wir den kulturellen Background des Schaffenden in die Beurteilung von neuen Filmen weniger berücksichtigen als unsere eigenen Erfahrungen. Ich bin bin mir nicht sicher, ob Kritiker von Statuen und Gemälden da ebenso unbedarft vorgehen würden.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 25.07.2017, 16:03 von Pascal.