Betreff: Luc Besson
Ich habe so das Gefühl, dass der Herr Besson hier anlässlich des Kinostarts von Valerian noch für die ein oder andere Diskussion gut sein wird. Wenn also jemand mal wieder Bock hat, Leon oder Nikita oder weitere Klassiker von Herrn Besson (ob nun unter seine Regie oder nur in seiner Produktion) zu schauen, sei hier herzlich eingeladen.
In dem Sinne meine kürzliche Kritik zum Fünften Element:
Das fünfte Element - Fliegende Taxis, orangefarbene Haare, absurde Kostüme - Luc Bessons kunterbunte Weltraum-Wundertüte ist einfach... naja, einfach "grün". Die Story ist aufs wesentliche Gut-Böse-Spiel reduziert, zieht aber dennoch eine Wendung und Volte nach der anderen aus dem Hut, vom futuristischen ÖPNV über Kroketten-Preisausschreiben und interstellare Radioshows bis zur Space-Oper auf einem Kreuzfahrt-Raumschiff. Über Logik sollte man dabei nicht weiter nachdenken, sondern einfach Bilder und Musik genießen. Gerade der Soundtrack von Eric Serra mit Ethno-Elektro-Einschlag in Kombination mit den Designs von Jean-Paul Gaultier, Moebius und Valerian-Schöpfer Jean-Claude Mézières sind zum Schwelgen. Hätte ein ernster Sci-Fi im Blade Runner-Stil werden können, überrollt den Zuschauer dann aber mit Situationskomik und schrillen Sprüchen. Jovovichs Leeloo reiht sich nahtlos in die verletzlich-starken Frauenfiguren von Besson (von Nikita über das Mädchen Mathilda bis zu Lucy) ein, Willis nimmt sein Image als Actionheld im orangefarbenen Unterhemd gekonnt aufs Korn und Tucker sowie Oldman geben auf ihre jeweils ganz eigene Weise alles. Besson war seinerzeit vorgeworfen worden, er habe da einen kalkulierten Kultfilm schaffen wollen. Nun, das ist ihm auch geglückt. Hoffe, Valerian geht nur ansatzweise in die Richtung, dann wird das ein Sci-Fi-Fest.
https://www.youtube.com/watch?v=JljZbjpvjmE
Und eine Kritik der Rheinischen Pest:
https://www.youtube.com/watch?v=IcuJt9suFxg