Komplettes Thema anzeigen 26.06.2017, 12:47
Kaindee Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island


Betreff: Re: Rucksack, Tasche, EDC, ... & Co
Ja, mein vorne vorgestellter Ortlieb bleibt auch, die sind schon Hammer-gut !

An Ortlieb für ein Duffle habe ich gar nicht gedacht, DANKE für den Tip, da macht man
sicher nix falsch. Ich habe immer in der Reisetasche sowieso einen Rucksack drin,
(oder als Handgepäck) für die Tagesausflüge wenn man im Ausland ist.

Ich habe ja auch meine großen 60 Liter (ich glaube ja es geht weit mehr rein)
>> Tasmanian Tiger Ranger 60 << den ich für Übernachtungstouren nehme,
der würde auch einen super Reiserucksack abgeben.

Und mit dem Hintergedanken habe ich mich heute mal auf die Google-Suche
gemacht wie das ist mit den Riemen + Schnallen und wie das die Backpacker
machen die den Rucksack im Flugzeug aufgeben.

Bei meiner Recherche bin ich auf >> solche Stausäcke << gestoßen,
welche wohl auch die Backpacker vewenden für die großen Trekkingrucksäcke.

Gefällt mir irgenwie sehr gut, ersetzt keine Reisetasche, aber ich könnte meinen großen
Rucksack damit fein im Flieger aufgeben ohne dass Schnallen + Co abreissen, ...

Aber wie viele Förderbänder die überleben ist fraglich, aber von der Überlegung her TOP !

Vorteil: Leicht verstaubar ... so kann man mit dem Rucksack zum Flughafen pilgern,
dort den Packsack nehmen (evtl. noch Jacke, ... reinstopfen), verschließen und aufgeben.
Beim Zielort Rucksack wieder raus, Stausack in den Rucksack und ab geht´s ...
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!