Komplettes Thema anzeigen 23.04.2017, 12:09
Indy2Go Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu


Betreff: Re: Doctor Who
Meine Review zur gestrigen Folge:

Schau an, Frank Cotrell-Boyce hatte offenbar einen guten Tag - oder Freitag Mittag - als er die Folge auf die Rückseite der Speisekarte eines chinesischen Schnellimbisses geschrieben hat. Zwinkernder Smiley Nein, im Ernst: Passable Folge. Nicht toll, dafür gab es zu viele Logiklöcher und Unstimmigkeiten sowie auch zu viele Kontinuitätsprobleme im Bezug auf die bisherigen Verweise auf die menschliche Zukunft, doch immerhin stimmten diesmal die Charaktere und im Gegensatz zu "In the Forest of the Night" kann "Smile" durchaus mit einigen netten Ideen und guten Ansätzen auffahren.

Auf die Plotholes und Unstimmigkeiten gehe ich nicht weiter. Jedenfalls sind sie mir beim Schauen mehrfach negativ aufgestoßen. Die Handlung ist nicht immer ganz zielführend, scheint teils sogar ziellos, doch die Tatsache, dass ich mich dennoch gut unterhalten fühlte, spricht einmal mehr für eine gute Inszenierung. Trotzdem raubt die Pseudo-Idylle dem ganzen irgendwie die Authentizität, wie ich schon befürchtet hatte. Da braucht es schon etwas mehr als drollige Roboter, die weniger drollige Dinge tun. Die ganze Sache mit den Nanobots erinnerte mich sehr an "The Empty Child" und "The Doctor Dances", jedoch, das muss man der Folge zu Gute halten, war sie dann doch kein plumper Abklatsch wie etwa "The Curse of the Black Spot". Da steckt schon eine etwas ausgetüfteltere Prämisse dahinter.

Überraschenderweise waren die Charaktere sehr stimmig und konsequent geschrieben. Die Folge hat nicht wenige starke Oneliner, vernachlässigt aber auch die Dialoge nicht. Da war ich äußerst positiv überrascht. Macht leider die relativ schnöde Auflösung nicht wett, die aber immerhin eine Referenz an "The IT Crowd" enthielt. Ein geringer Trost, aber immerhin ein Trost. Ein wenig schade finde ich auch, dass die Gelegenheit, eine gesellschaftskritische Komponente in die Folge einzubauen, gar nicht genutzt wurde. Da hätte sich Kritik an dem System von Emojis doch angeboten.

Nett fand ich die finale Szene. Ist die Staffel also ein langer Trip mit der TARDIS, ggf. mit Unterbrechungen um Nardole einzusammeln, so wie damals bei William Hartnell? Das fände ich schön. Überraschenderweise ist der Doctor bislang ja überraschend gewillt, zumindest den Schein des Ruhestands aufrechtzuerhalten.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 23.04.2017, 12:11 von Indy2Go.