Komplettes Thema anzeigen 30.03.2017, 10:42
Pascal Abwesend
Moderator
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>


Betreff: Re: Der Küchenthread
@Part-Time: Lass mich raten: nach seiner Logik leben Menschen in Städten, weil sie ansonsten Angst vor Füchsen hätten...

neee, Leute mit solchen Argumentationsketten kenne ich. Da macht ein Gespräch auch garkeinen Sinn, da zu einem die eigenen - teilweise sehr obskuren - Argumente willkürlch aus dem Hut gezaubert werden und zudem garkein Interesse daran besteht, Gründe für eine andere Sichtweise überhaupt zu hören. Diese Zeit für ein "Gespräch" kann an sich also getrost sparen.

Zitat von Aldritsch:
Naja, du versuchst es schon rationaler zu sehen. Massentierhaltung = nicht optimal, ist aber so.

Ich habe hier nochmal nachgedacht, wiie Du das gemeint haben könntest. Wenn die Aussage ist "Das ist der aktuelle Status.", stimme ich Dir zu. Wenn Du aber meintest "Daran wird sich nichts ändern.", möchte ich gerne widersprechen.

Zitat von Aldritsch:
Massentierhaltung = Ergebnis des übermäßigen Konsums. Also könnte der Verbraucher, wenn er denn wollte, den Markt steuern.

Ich weiß nicht mehr, wer es war. Aber vor zwei Jahren oder so hatte der Focus oder der Stern einen schönen Schwerpunkt zum Thema Fleisch und dort auch kenntlich gemacht, wie sehr der Verbrauch gezielt von Fleisch im Laufe der Jahre und Jahrzehnte gestiegen ist.

Ich denke nicht, dass der Kunde den Markt der Massentierhaltung in messbarerer Größenordnung durch die Menge seines Fleischkonsums beeinflussen wird. Viel wichtiger scheint mir hingegen der Wechsel auf alternative Anbieter.

meine Argumente:
1.) Die Quantität (also wieviel wir essen) des eingekauften Produktes steht in keinem direktem Zusammenhang mit der Qualität (also Haltungsart) - ist halt was anderes.
2.) Wenn Du den Verbrauch deiner Mitmenschen ändern willst, musst Du Alternativen anbieten, z.B. teures Öko-Fleisch, preisgünstige Insekten oder sensorisch befriedigende vegetarische Produkte
3.) Auch wenn der Fleischverbrauch in den letzten 70 Jahren hier in Mitteleuropa ständig gewachsen ist, kann man nicht von übermäßigem Konsum sprechen, wenn der Durchschnitt der letzten 20.000 Jahre dem klar widerspricht.

Ansonsten stimme ich hier Part-Time auf ganzer Linie zu. Thumbs up
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 30.03.2017, 10:45 von Pascal.