Komplettes Thema anzeigen 30.10.2016, 23:54
Indy2Go Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu


Betreff: Re: Die letzte Serie
Class - Staffel 1, Folge 3 - Nightvisiting

Ich bin fast etwas enttäuscht. Enttäuscht, dass die Hauptserie ihre Charaktere nach starken Ansätzen in der achten Staffel etwas vernachlässigt hat, während der neue Ableger, "Class", gerade mit solch einer Charakterstudie auffährt. Wie bereits angesprochen, haben die Hauptfiguren doch recht stereotype Hintergrundgeschichten, doch sind diese - wie ich nach der dritten Folge definitiv bestätigen kann - hervorragend ausgearbeitet. "Nightvisiting" gewährt uns einen Einblick in die Psyche der Protagonisten und geht dabei narrativ sehr intelligent vor. Insbesondere durch szenenübergreifende Dialoge gelingt es der Episode, die Handlung in mehrere, ähnlich verlaufende Handlungsstränge zu splitten (ohne dabei repetitiv zu sein) und diese letztlich zur Haupthandlung zu verschmelzen. Der Auflösung könnte man ankreiden, vielleicht etwas zu banal zu sein, doch muss man fairerweise sagen, die Folge schiebt den Invasions-Plot ohnehin nur als Endschuldigung vor, um auf die Charaktere eingehen zu können. Der Story Arc erinnert doch sehr an den der fünften Staffel des Mutterformats, zumindest die Grundidee dahinter ist nahezu dieselbe. Auch die Gegenspieler der folgenübergreifenden Handlung wecken Erinnerungen an alte Glanzzeiten Steven Moffats, die "Vashta Nerada" aus den Staffel-4-Folgen "Silence in the Library" und "Forest of the Dead", um genau zu sein. Insgesamt aber ist "Class" ein überraschend eigenständiges Spin-off, dass entgegen aller Erwartungen eine Daseinsberechtigung hat und sich momentan tatsächlich etwas runder anfühlt als die Mutterserie. So darf es weitergehen.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 30.10.2016, 23:57 von Indy2Go.