Komplettes Thema anzeigen 10.10.2016, 22:36
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Der letzte Film
Off-Topic:
Zitat von horner1980:
Nein, hier ist keiner umgefallen. Ich hab die CD auch noch hier rumliegen und werde sie eh nicht neutral bewerten können.. weil es halt der letzte James Horner-Score zu einem aktuellen Film ist. Seine letzten musikalischen Ideen vor seinem Tod wurden hier verwendet. Daher auch wenn der Score für mich beim Anhören nur durchschnittlich sein mag.. so hat er doch einen hohen Stellenwert. Gleichzeitig ist es aber komplett in Ordnung, wenn jemand den Score nicht so mag. Jeder darf Kritik an einer Musik üben.. nur man darf dabei nicht den Respekt gegenüber den Machern verlieren und das hat Kayley nicht.. daher alles gut

Inzwischen ist die CD angekommen. Und ich muss den Kritikern Recht geben: Ein bisschen durchschnittlich klingt das alles schon. Man sollte meinen, dass Horner und Franglen bei DER Vorlage daran gelegen sein könnte, etwas ähnlich Markantes zu schaffen wie Bernstein. Aber irgendwie... Es klingt ein bisschen nach beliebigem Underscoring, bei dem zwar ein paar gute Ansätze vorhanden sind, diese aber nicht wirklich verfolgt und ausgebaut werden. Naja, das ist vielleicht dem Umstand geschuldet, dass Horner Ideen und Fragmente hinterlassen und Franglen sich dann nicht getraut hat, aus dem Schatten des Meisters zu treten. Aber ok, das klingt nun auch sehr negativ. Ist schon ok, kann aber nachvollziehen, wenn da beim Zuschauer nichts hängen bleibt.

Abgesehen davon: Eine kleine Überraschung waren die vereinzelten Aliens-Anklängen in einigen Stücken, z.B. in House fo Judgment - und das in einem Western! Grinsender Smiley

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.10.2016, 23:28 von Aldridge.