Betreff: Re: Deutschsprachige Fernsehproduktionen
Neulich "musste" ich mir bei meiner Oma den "Schimanski"-Krimi "Blutsbrüder" anschauen. Neben dem leider kürzlich verstorbenen Götz George ist in diesem Fernsehfilm aus meinem Geburtsjahr, 1997, auch ein gewisser Christoph Waltz zu sehen. Horst Schimanski steht mit seinen Filmen natürlich gänzlich im Widerspruch zu typischen deutschen Fernseh-Komissaren und -Ermittlern. Er hat ein lockeres Mundwerk, trägt schmuddelige Klamotten und schlägt auch gerne mal zu. Die Filme kommen auch ganz ohne langweiliges Getratsche über die Rechtslage oder nervige Vorgesetzte, die immer die Arbeit ihrer Polizisten kritisieren aus. "Blutsbrüder" ist vielmehr ein Roadmovie, eines mit den üblichen Fernsehklischees und unfreiwillig komischen Momenten, aber eben auch eines, das auf angezogenes Erzähltempo setzt und sich deutlich vom typischen, deutschen Fernsehkrimi abhebt. Tatsächlich ist der Streifen auch inszenatorisch überraschend eigenwillig. Gerade die Anfangsszene in Belgien hatte doch ein Bisschen was von Sergio Leone.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.