Komplettes Thema anzeigen 20.07.2016, 00:12
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Um die Staffel mal abzuschließen...

Im Bann des Zauberers ist ein kleiner Story-Stolperer auf dem Weg zum Staffelfinale. Bringt die Handlung im Grunde nicht voran, sondern schafft vielmehr noch mal Platz, damit die Charaktere über sich selbst und ihre Beziehung zueinander reflektieren können. Was leider eher kitschig geraten ist. Allerdings... Nach kürzlicher Neusichtung einiger TNG-Folgen muss ich feststellen, dass es bei dieser Art Folgen durchaus Parallelen gibt, nur eben ohne Raumschiff. Wer will den Machern da also Vorwürfe machen...?

Die Reise in die Vergangenheit führt zum Ursprung von Bösewicht Prospero, also ganz zurück zu William Shakespeare. Das Spiel mit den Werken des großen Dichters ist zwar löblich, aber nur in Ansätzen gelungen. Und das Spiel mit den Zeitreise-Paradoxen ist in solchen Serien auch nicht selbstverständlich, überdreht hier aber ziemlich schnell und kostet Spannung. Gelungen fand ich dagegen (erneut) die Verwendung der Figur Moriarty. Auch wenn das Verbrecher-Genie zu keinem Zeitpunkt durchscheint, hat man hier doch einen recht sympathischen Antagonisten.

Alles in allem: Ich fand die zweite Staffel nicht ganz so gut wie die erste. Irgendwie lieferte die ein bisschen mehr Witz und bezog ihren Reiz stärker daraus, dass sich die einzelnen Folgen einem großen Genre-Vorbild widmeten, vom Haunted House-Grusel bis zum Bodysnatchers-Sci-Fi. Das war in der zweiten Staffel nur in Ansätzen vorhanden (Stichwort Computerspiel). Zudem hätte die Einführung der Fictionals mehr Potenzial gehabt. Was allerdings bereits die ganze Serie hindurch gut funktioniert, ist das Spiel mit den Realitäten, das es auch schon in vielen Star Trek-Folgen gegeben hat. Und die Umsetzung mit dem ausgelassenen Humor erinnert mich zunehmend an Hercules- und Xena-Zeiten. Angesichts von unzähligen Serien, die auf Gewalt, Sex, Dreck und Paranoia setzen, halte ich so eine fantasievolle und nicht ganz ernst gemeinte Serie für eine ganz nette Abwechslung. Mal die dritte Staffel abwarten...