Betreff: Re: Die letzte Serie
Nach den letzten beiden
Preacher-Folgen (die aktuelle ist übrigens bis zum 25. Juli nur auf Englisch verfügbar, die Synchronisation verzögert sich etwas) hab ich wieder - nachdem ich im Mittelteil auch kurz vorm Aussteigen war - mehr Interesse an der Serie. Das Tempo wurde zwar nicht sehr angezogen, doch die Geschichte ist langsam an einem Punkt, an dem sie interessant wird.
Gestern habe ich auch mit
Stranger Things angefangen. Man könnte meinen, es sei ein Serien-Spin-Off von "Super 8". Eben eine Serie, die versucht dem Zeitgeist der 80er nachzueifern. Die Prämisse scheint auf alle Fälle interessant und die Produktion sehr hochwertig, so ganz packen konnte mich die erste Folge aber noch nicht.
Mit
Twin Peaks bin ich jetzt auch durch, einzig das Spielfilm-Prequel fehlt noch. Ich finde die Serie, obgleich sie mich gar nicht so sehr fesseln konnte, wirklich stark. Sie nimmt sich die Zeit die sie braucht, hat ein wundervolles Setting, wendet sich einem etwas unkonventionellen Thema zu (David Lynch halt) und kann mit einer Menge tollen Schauspielern überzeugen. Die dritte Staffel kann kommen! Wird ja auch mal Zeit, nach dann 26 Jahren.

Ich frage mich nur, wie man die Handlung weitererzählen möchte. Die zweite Staffel endet mit einem Cliffhanger, an den man damals wunderbar hätte anknüpfen können, was wohl - korrigiert mich - auch so vorgesehen gewesen sein muss. Nach so, so vielen Jahren muss man die vergangene Zeit aber natürlich berücksichtigen. Das heißt, was bis zur nächsten Staffel passiert ist, muss in Rückblicken erzählt werden.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.