Betreff: Re: Die letzte Serie
Zitat von Aldridge:Ripper Street (Staffeln 1 bis 3) - Hui, das war jetzt mal eine richtig positive Überraschung. Ich hatte zwar vorab schon Gutes von der Serie gehört, aber dass sie dann so gut ist... Ich muss gestehen, dass die Hemmschwelle für mich zunächst recht hoch war. Denn Serien mit düsterer Handlung, dreckigem Szenario und vermeintlich realistischem Anspruch gibt es inzwischen en masse. Und tatsächlich scheint Ripper Street sich auf den ersten Blick auch nicht zu unterscheiden. Denn ein bisschen plakativ fällt der Serienauftakt mit blutigen Hinterhof-Boxkämpfen und frühen Snuff-Movies dann schon aus. Spätestens bei der dritten Folge hatte mich die Serie dann aber bereits vollends gepackt. Die einzelnen Kriminalfälle aus dem viktorianischen Whitechapel sind einfach spannend, mit netten Details versehen und lassen den alten Londoner Stadtteil wirklich lebendig werden. Der große Pluspunkt der Serie sind aber die Figurenkonstellation und die wirklich geglückte Besetzung der Hauptcharaktere. Da stimmt einfach die Chemie im Miteinander, und ein bisschen schwarzer britischer Humor schimmert auch immer wieder durch. Insofern finde ich die Serie stärker als zum Beispiel Sherlock, weil sie die Balance zwischen Charakteren, Kriminalfällen und dem großen roten Faden, der sich durch alle Folgen zieht, deutlich besser meistert. Ab der zweiten Staffel webt die Serie dann auch noch stärker historische Figuren und Gegebenheiten wie den Elefantenmann oder den "Stromkrieg" ein. In der dritten Staffel wiederum zieht das Drama um die Hauptfiguren nochmals deutlich an.
Die Serie beweist auch, dass Totgesagte länger leben: Die BBC hatte die Serie eigentlich nach der zweiten Staffel eingestellt, die Produzenten sind dann zu Amazon weitergezogen, so dass eine dritte Staffel nachproduziert wurde. Und die endet im Grund mit einem perfekten Serienfinale. Zum Glück gibt es inzwischen aber sogar eine vierte Staffel und soll eine fünfte folgen. Kleines Goodie für Game of Thrones-Fans: Auf der Besetzungsliste findet sich ein großer Teil des Casts aus der Fantasy-Serie wieder und präsentiert sich in "ungewohnten" Rollen. Ab der vierten Staffel gehört dann auh noch ein Gesicht aus Harry Potter zum Reigen. Unterm Strich: So ziemlich das beste Serienfutter, das ich in jüngerer Zeit gesehen habe. Der Soundtrack von Dominik Scherrer rotiert hier auch schon im Player.
Habe ich mir auch schon überlegt, es anzusehen. Allerdings habe ich von Krimis erstmal genug, sowie gefiel mir der düstere Ansatz schon in Penny Dreadful nicht, welches sich ja mit Ripper Street zumindest das Setting teilt. Mal sehen, vielleicht wenn ich mit Misfits fertig bin...
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums