Betreff: Re: Der letzte Film
KING KONG (1976)
Hatte ihn als gut in Erinnerung und sie hat nicht getäuscht, auch wenn ich mittlerweile dem Film einige Abstriche machen muss. Kong zum Beispiel wirkt eher wie ein Mensch als wie ein Affe. Besonders merkte man das an dem, wie er rumgelaufen ist. Dazu könnte man fast meinen, dass er ein lüsterner Affe ist. Mimik und manche Szenen haben das irgendwie herbeigerufen. Aber war um Längen besser als im Original aus den 30er, der ja wie ein echtes Monster dargestellt wurde. Die Effekte in der 70er Version waren übrigens auch okay. Jessica Lange wirkte eher wie "Guck wie sexy die ist"-Produkt. Der Regisseur wollte wohl besonders viele sexy Szenen haben und da passt auch eine der Szenen zu, wo Kong aus Versehen sie oben herum auszog. Das war eine echt peinliche Szene. Autsch.. dazu war sie schon relativ nervig im Film. Besonderer Pluspunkt war in dem Film Jeff Bridges, der mich fast durch den Film getragen hat. Musik vom Bondkomponisten John Barry klang wie Bondmusik. Aber das ist man ja schon von Barry gewohnt.
Aber okay.. nun hoff, dass auf Watchever auch mal "King Kong lebt" auftaucht, denn an dem hab ich in Erinnerung, dass er mir besser als dieser Film hier gefallen hat.
Bester Kong-Film bleibt also immer noch die Version von Peter Jackson, die einiges richtig machte und Kong endlich auch mal als Affe zeigte und nicht als Monster und nicht als lüsterner Affe, der lieber ein Mensch wäre.
"Music is the most direct path to the human heart."
Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde
2
mal editiert, das letzte Mal am 30.04.2016, 19:56 von horner1980.