Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread
Zitat:Ausserdem in der PT Begriffe genutzt, die einfach null zu Star Wars passen. "Heftig" ist zB so ein Begriff...ob "krass" gefallen ist, weiss ich gar nicht mehr...da auch ich mich eher fern halte von der PT
Wobei das ja dann eher an den Übersetzern und nicht so sehr an den Synchronsprechern liegt. Da müsste die Frage dann heißen, lassen die Übersetzer nach?
Aber allgemein gesagt, wenn man gute Leute mit der Synchro beauftragt, wird sie gut, wenn nicht, dann eben nicht. Ich denke aber, bei dem Budget, welches Indy zur Verfügung steht, wird wohl auch genug für eine gute Synchro raus springen.
Deutschland ist im Gegensatz zu allen anderen genannten Ländern einer der größten Filmmärkte der Welt. Kein Land in der Europa (nicht nur EU) erreicht derart hohe Zuschauerzahlen und auch was die Filmindustrie im Anschluss an Verkäufen von DVDs und dergleichen verdient, ist gerade hier außerordentlich. Von Kontinenten wie Afrika muss man nicht sprechen. Selbst in Asien reichen nicht viele Länder an Deutschland ran, und von ganz Amerika sind selbst die USA nicht allzu viel weiter vorn. Von daher ist es nur verständlich, dass man sich stets bemüht es dem hiesigen Publikum leicht zu machen und ihnen ihre Sprache mit ihren Eigenheiten zu bieten. Und ich bezweifle, dass die Zuschauerzahlen allzu stabil bleiben würden, wenn sie da etwas ändern, also Filme in Englisch bringen, oder in der Qualität wirklich erheblich in allen Bereichen nachlassen.
Es gibt einfach schlechtere Synchrostudios und bessere. Je nachdem was man nehmen mag. HDR zeigte, es geht auch gut, die von SW haben halt in die Sch... gegriffen. Beides lief zeitgleich, kann man daher sagen, es ließe nach?
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 11.09.2007, 22:32 von Dark Hunter.