Komplettes Thema anzeigen 15.03.2016, 16:51
Lacombe Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland


Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten
Bei Spielberg mach ich auch mal mit, obwohl auch ich die Bewertung von Kunst in Form von Noten eher ablehne.

Sugarland Express: 7/10
Der weiße Hai: 10/10
Unheimliche Begegnung: 9/10
1941: 6/10
Jäger des verlorenen Schatzes: 10/10
E.T.: 10/10
Tempel des Todes: 7/10
Die Farbe Lila: 7/10
Das Reich der Sonne: 8/10
Letzter Kreuzzug: 9/10
Always: 5/10
Hook: 6/10
Jurassic Park: 7/10
Schindlers Liste: 10/10
Vergessene Welt: 6/10
Amistad: 8/10
Soldat James Ryan: 10/10
A.I.: 10/10
Minority Report: 9/10
Catch me if you can: 8/10
The Terminal: 7/10
Krieg der Welten: 9/10
München: 9/10
Indy 4: 7/10
Tim und Struppi: 7,5/10
War Horse: 8/10
Lincoln: 8,5/10
Bridge of Spies: 8,5/10

Einige der Bewertungen könnten morgen wieder etwas anders sein (außer die 10er, die unangefochten sind.)

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass auch bei mir eine Wertung von etwa 6/10 bedeutet, dass es sich um einen durchaus sehenswerten Film handelt und das Konsorten wie Michael Bay bei mir normalerweise nicht über die 4/10 hinauskommen. Wertungen jenseits der 8 reserviere ich eher für Klassiker.
Neulich habe ich wieder Billy Wilders "Sunset Boulevard" gesehen. Bekommt von mir eine 8/10. Hat grandiose Szenen, die unsterblich sind. Allerdings auch Schwächen. Die Liebesgeschichte mit der jungen Drehbuchautorin funktioniert nur leidlich. Außerdem ist das ganze manchmal etwas unnötig überzeichnet, so dass der Film zwischen ernsthafter Kritik und Satire etwas hin und her schwankt. Übrigens ähnlich wie Sam Mendes' "American Beauty", der Billy Wilder im Regiekommentar ausdrücklich als Vorbild angibt.