Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread
Zitat von 5IC:Ich denke auch, dass man sich in Deutschland über die Kultur des Synchonsprechens sehr glücklich schätzen kann. Das Glanzstück des Synchronsprechens ist meiner Meinung nach die Herr der Ringe Trilogie. Ich habe jeden Teil ausgiebig auf dt. und eng. gesehen und muss sagen, dass die Synchronsprecher keinesfalls besser hätten gewählt sein können.
Man bedenke das in Ländern wie Polen bis vor noch nicht all zu langer Zeit Filme mit nur einem Sprecher synchonisiert wurden. Oder Länder wie Schweden über quasi gar keine Synchonisation verfügen.
Dementsprechend gehe ich davon aus, dass die dt. Indy 4 Synchro top wird.
Das war doch äusserst spassig, wenn in einer Liebesszene der polnische Synchronsprecher beide Rollen spricht, und das Gefühl sich selbst entgegen bringen muss...
Ich glaub da braucht man mehr Selbstbewusstsein als ein deutscher Sprecher .Andererseits hörte sich das immer montoton an...
Aber sehr mal die Niederlande. Die ham nix mit Synchronisierung am hut, aber können alle bestens englisch, hat also auch was Gutes...
Wie ham schon in D n paar gute Sprecher, umso enttäuschender wenn eine bekannte Stimme stirbt bzw. in einem film mal nicht sychronisiert. Da z.B. Eddy Murphys Stimme ja gestorben ist, werden Filme mit Eddy über kurz oder lang einfach nicht dasselbe sein wie früher...