Betreff: Der letzte Film
Macbeth - Der Königsmörder
Die geringen finanziellen Mittel machen sich vor allem im Pappmaché-Dekor und einem durchweg präsenten Studio-Look bemerkbar, doch das bestärkt die theatralische Wirkung des Filmes und schafft eine ähnliche Atmosphäre wie in expressionistischen Horrorfilmen der alten Schule. Das hauptsächlich für B-Western bekannte Studio Republic Pictures, gewährte Orson Welles weitgehend freie Hand, forderte jedoch eine rund zwanzigminütige Kürzung des Streifens. Immerhin durfte der Regisseur selbst entscheiden, welche Szenen wegfallen. In Sachen Bildgestaltung dürfte
Macbeth - Der Königsmörder eines von Welles' bemerkenswertesten Werken sein. Er arbeitete mit einer Licht-Schatten-Metaphorik, die den inneren Konflikt der Titelfigur verdeutlicht und wählte zahlreiche Einstellungen, in denen der Schottenkönig von weit oben auf seine Untergebenen herabblickt.
Dateianhänge:
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.