Komplettes Thema anzeigen 26.01.2016, 17:47
Indy2Go Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu


Betreff: Re: Der letzte Film
Ed Wood

Tim Burtons fabelhafte Tragikkomödie über Edward D. Wood jr., den Träger des Titels "Schlechtester Regisseur aller Zeiten". Für den Film arbeitete Tim Burton nach "Edward Scissorhands" zum zweiten Mal mit Johnny Depp zusammen, welcher hier in einer seiner besten Rollen zu sehen ist. Doch vor allem Martin Landau brilliert als alternder Bela Lugosi, er bekam seinen Oscar völlig zu Recht. Neben den liebevollen B-Movie-Sets, den Kulissen der tatsächlichen Filme von Ed Wood stark nachempfunden, beeindruckt der Film vor allem durch grandiose Plansequenzen und ansehnliche Lichtspielereien, die teils tatsächlich eine wenig an die Arbeiten von Orson Welles erinnern, der das große Idol Ed Woods war. Die Eröffnungssequenz, eine Kamerafahrt durch den Friedhof, wo die Namen des Hauptcasts auf den Grabsteinen zu lesen sind, ist in meinen Augen der beste Anfang aller Tim Burton-Filme. Das große Highlight des Films ist für mich dennoch Vincent D'Onofrio als Orson Welles. Atemberaubend, wie ähnlich er ihm sieht und vor allem, wie perfekt er ihn gemimt hat.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.