Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Dann lass mal hören, wo
nicht vor Greenscreen gedreht wurde...
Wenn TFA eines gezeigt hat, dann dass Modelle und Puppen vielleicht "echt" aussehen, aber eben wie echtes Gummi und echtes Plastik. Ob der Geier am Anfang oder die Aliens im Cantina-Schloss, das sah alles nach Jim Henson aus, aber eben nicht echt. Insofern funktionieren der Rancor oder Jabba heute auch nicht mehr. Jabba sieht direkt nach Latex aus. Und der Rancor ist eben ne hakelige Go-Motion-Figur, die man kontrastarm vor einen Hintergrund kopiert hat.
Du musst mir noch erklären, was genau bei den Prequels mit dem CGI übertrieben wurde, wenn jeder einzelne Film mehr Modellarbeit in sich birgt als die OT? Das Colour Grading? Das Compositing? Die Verwendung digitaler Kameras, die damals eben noch nicht so weit waren? Die Verwendung digitaler Stormtrooper, so wie auch in TFA?
Vielleicht muss man es auch mal im Spiegel der Zeit sehen: Heute ist es im Internet schick, auf CGI einzuprügeln. Ich will es auch gar nicht in Schutz nehmen, denn ich verdiene kein Geld damit.

Aber wenn irgendwo was nach CGI aussieht, dann ruft man gleich: Iiiih! Als wenn es den Film an sich schlecht macht (s. diese unselige Diskussion um das CGI-Tor im Jurassic World-Trailer). In den 90ern, als die PT in die Vorproduktion ging, war die Diskussion um Computereffekte noch eine andere. Da hatte seltsamerweise kaum jemand Probleme damit, eher im Gegenteil.