Komplettes Thema anzeigen 10.01.2016, 19:12
Plissken Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -


Betreff: Re: Die letzte Serie
Zitat von Aldridge:
Ich glaube, Plissken wird da noch ein, zwei Serien in den Ring schmeißen können, die etwas anders sind. Mir fallen gerade die Titel nicht ein.
Huch. Na dann versuche ich es mal Zwinkernder Smiley

Auf Friends lasse ich allerdings auch nichts kommen. Die Serie ist irgendwie so die Blaupause für alle, heute erfolgreichen Sitcoms. Vor allem die Charaktere und ihre Darsteller haben bei Friends einen großen Teil der Faszination ausgemacht und machen es immer noch. In meinen Augen ein immer noch ungeschlagener Meilenstein der Komödien-Fernsehunterhaltung.

Auch Coupling ist eine fantastische Variante des Konzepts. Wie beim großen Vorbild sind es vor allem die Figuren die begeistern. Dazu noch englischer Humor und der Unterhaltung steht nichts mehr im Wege. Wer sich für Sitcoms interessiert sollte definitiv reinschauen.

Still Standing mit Mark Addy und Jamie Gertz ist in meinen Augen auch eine tolle Sitcom. Hier zündet zwar nicht jeder Gag, aber die Chemie der Familie stimmt und die Eltern sind herrlich durchgeknallt. Auch wenn sie ihren Kindern das Leben teilweise zur Hölle machen, so halten sie am Ende doch immer zueinander. Im zeitgleich laufenden King of Queens war das oft anders. Da entpuppten sich die Protagonisten oft als unbelehrbare Arschlöcher. Die Sympathien waren dann sofort auf dem Nullpunkt. Völlig überbewertet.

Zurück zur Famliendynamik. Keine Gnade für Dad ist ein weiteres Highlight in meinen Augen. In fünf Staffeln gibt Donal Logue den irischstämmigen Familienvater und Working Class Hero. Dabei machen seine Frau, sein Vater, seine Kinder und vor allem sein jüngerer Bruder ihm das Leben schwer. Er den anderen aber auch Zwinkernder Smiley
Herrlich durchgeknallt und sympathisch. Die Komplettbox gibt es immer mal wieder günstig bei Amazon.

Letztes Jahr lief in England The Kennedys. Keine klassische Sitcom da auch viele Locationaufnahmen vorkamen, aber ungemein witzig. Die Serie dreht sich um die Kindheit der Autorin Emma Kennedy und dem Leben in den 70ern in einer englischen Vorstadt. Die Serie wirkt wie eine nostalgische Erzählung bei Familienfeiern. Sehr empfehlenswert.

Mein absoluter Favorit ist und bleibt aber Community. Die Serie ist das Nerd- und Popkulturfest das Big Bang nie war. Selbst in schwachen Episoden (Season 4 kann ein Lied davon singen) ist sie immer noch unterhaltsam. Überraschenderweise wird die Serie hierzulande tatsächlich auf DVD weiterveröffentlicht. Staffel 5 steht in den Startlöchern. Staffel 6 dürfte dann auch nur eine Frage der Zeit sein. Übrigens eines der besten Serienfinale die ich gesehen habe. Wunderschön.