Komplettes Thema anzeigen 10.01.2016, 13:51
Leusel Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Die letzte Serie
Zitat von Aldridge:
Die Sitcoms folgen auch immer dem gleichen Schema. Junge und Mädchen treffen sich, kommen zusammen, gehen wieder auseinander, kommen wieder zusammen, gründen eine Familie und haben spätestens dann den Zenit der Serie deutlich überschritten. Das Ganze wird auch gerne auf verschiedene Zielgruppen verteilt: Es taucht ein Paar auf, das für die Gags zuständig ist, eines, das auf Hedonist macht, eines, das Kinder kriegt etc. Die Grundprämisse bleibt da natürlich schnell auf der Strecke, aber was wäre die Alternative?

Ich habe auch irgendwie den Eindruck, das meistens versucht wird, Friends zu kopieren, vor allem wenn es um den immer gleichen Treffpunkt oder sowas geht. Oder war das doch Cheers? Meistens stört mich aber das überzogene Bild der Figuren, wenn zum Beispiel in Happy Endings (welches ich als Sitcom-Hasser gar nicht so übel fand) die Figur Max während der Abwesenheit der Hauptfigur eine Party mit Prostituierten in der gemeinsamen Wohnung schmeißt. Anstand logischer Konsequenzen (Rausschmiss aus der Wohnung) kommt nur ein "Bist du wahnsinnig? Bitte nicht nochmal!"
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums