Komplettes Thema anzeigen 10.12.2015, 21:56
Indy2Go Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu


Betreff: Der Uhren-Thread
Zitat von Aldridge:
Und ja, die Preise von AP sind jenseits von Gut und Böse. Und dabei sehen die Uhren noch nicht mal schick aus.

Ich war ja schon als geschockt, als ich nach den Werbespots vor "Spectre" (der dürfte in Sachen Product Placement ja fast einen neuen Rekord aufstellen: Da kamen Spots von Aston Martin, Omega, dem Bond-Parfum, Landrover, Sony etc. - man kannte den Film ja fast schon, bevor er anfing) mal nach der Seamaster gegoogelt habe. Erstaunlich das man für Uhren noch (!) mehr hinlegen kann.

Zitat von Aldridge:
Ich würde bei der Max Bill ein dickes Lederband vorziehen. Ich hatte damals schon überlegt, mir eine zu kaufen, als der Preis noch bei ca. 1.200 Euro lag. Ich hatte das Ding dann in die Hand genommen und war etwas enttäuscht, weil es nicht sonderlich "wertig" wirkte. Das lag einerseits an dem Lederband, das normalerweise von Junghans mitgeliefert wird, weil es sehr dünn und "labberig" war. Und das lag natürlich auch an dem geringen Gewicht der Uhr, weil sie nicht sonderlich hoch baut und eben "nur" Plexiglas hat.

Was natürlich täuscht, denn wenn ich es recht in Erinnerung habe, tickert da drin ein modifiziertes ETA Valjoux 7750, natürlich mit Junghans-Kaliber-Bezeichnung. Das ist kein Manufaktur-Werk, aber ein sehr solides "Workhorse" bei Automatik-Chronos. IWC verbaut das Werk (ebenfalls modifiziert) auch in seinen Pilot-Chronos, und die kosten locker das Fünffache.

Oh, ich hätte die Uhr eigentlich schwer eingeschätzt. Ich muss einfach mal in Schramberg vorbeischauen, die haben da ja anscheinend einen Werkverkauf - bei 15 Minuten fahrt sicherlich einen Besuch wert. Zwinkernder Smiley Abgesehen davon möchte ich ohnehin nochmal ins Museum dort.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.