Komplettes Thema anzeigen 06.11.2015, 10:04
Plissken Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -


Betreff: Re: Der letzte Film
Edge
Heutzutage gehört es ja schon fast zum guten Ton, wenn man als Streaming-Diesnt auch eigene Formate produziert. Während Netflix also brav ganze Staffeln abdreht und sie dann auf einen Schlag online stellt, läuft bei Amazon die Sache anders. Beim Streaming-Dienst des Onlinehändlers gibt es die sogenannte Pilot-Season. Dort werden Pilotfilme vorgestellt die der Abonnent gucken und bewerten darf. Der Pilotfilm mit den besten Bewertungen geht in Serie. Manchmal klappt das nicht, wie z.B. mit Zombieland. In anderen Fällen läuft es besser (Man in the High Castle).
Dieses Vorgehen bietet Vor- und Nachteile. Vorteil für Amazon ist eindeutig die verringerten Kosten. Es wird kein Geld für eine Serie verschwendet die am Ende eh keiner sehen will. Aus dieser Sicht ein lukratives Modell.
Nachteil für den Zuschauer ist allerdings, dass er keine Zeit hat mit der Serie warm zu werden. Denn ganz ehrlich, die wenigsten Pilotfilme überzeugen auf ganzer Linie. Umfragen haben im letzten Jahr auch ergeben das im Schnitt ab Episode 3 - 4 der Zuschauer entscheidet ob er weiterguckt, oder es lässt. Das geht bei Amazon nicht.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema. Gestern ging es mit einer neuen Runde der Pilot-Season los. Neben einigen Dramaformaten kam auch ein Western dazu. In Anbetracht, dass Hell on Wheels sich in seiner letzten Staffel befindet, eine interessante Aussicht auf Ablöse.

Edge erzählt die Geschichte eines ehemaligen Nordstaatensoldaten der den Tod seines Bruders rächen will. Soweit bekannt und unspektakulär. Wie das Ganze dann aber abläuft ist doch ungewöhnlich. Es fängt bereits damit an, dass der Titelheld genau weiß wer verantwortlich ist und wo man ihn findet. Keine lange Suche steht der Geschichte im Weg.
Flott geht es dann die restliche Laufzeit auch weiter. Durchhänger verspürte ich selbst in den ruhigen Szenen nicht. Es werden einige Handlungen angerissen die im potentiellen Verlauf als Serie wieder aufgegriffen werden können, aber trotzdem bietet der Pilotfilm eine runde Geschichte.
Vom Eindruck her, wirkt es wie eine Mischung aus amerikanischem- und Italo-Western. Vor allem die Gewalt dürfte die Serie von letzterem übernommen haben. Zu Beginn der Folge gibt es eine Texttafel die davor warnt, dass die Serie nicht für sensible Zuschauer geeignet ist. Und das ist ernstzunehmen. Blutige Einschüsse, abgetrennte Körperteile usw. Wer Django Unchained schon heftig fand, wird hiermit keinen Spaß haben.

Das Personal vor und hinter der Kamera weiß auch zu überzeugen. Als Hauptakteur tritt Max Martini an (Frauen dürften ihn aus 50 Shades of Grey kennen, Männer eher durch David Ayers Sabotage Zwinkernder Smiley ). Der grummelt sich mit seiner tiefen Stimme durch die Laufzeit, und wenn er auch verhältnismäßig viel redet, so schießt er doch noch öfter.
Ihm gegenüber steht Ryan Kwanten (True Blood) der einen wirklich ekelhaften Gegenspieler abgibt und sichtlich Spaß dabei hatte. Weibliche Unterstützung erhält der Cast von Yvonne Strahovski (Chuck) die eine nicht ganz durchschaubare Dirne spielt.
Die Serie basiert auf den gleichnamigen Büchern von George Gilman. Adaptiert wurde die Geschichte von Shane Black und seinem langjährigen Kumpel Fred Dekker. Black & Dekker (sorry, der Gag muss einfach sein) sind Hollywood erprobt und wissen was sie tun. Das merkt man dem Pilotfilm auch an. Straff geschrieben und hochwertig inszeniert.
Für die Musik ist Brian Tyler verantwortlich, der sich meines Wissens nach erstmalig auf Westernpfade begibt. Er liefert einen passenden Score der vielleicht etwas blass bleibt, aber ein Thema präsentiert welches noch lange nach der Folge im Ohr bleibt.

Auch wenn ich Anfangs etwas anderes erwartet hätte, war ich doch von der Härte und dem Erzählfluss positiv überrascht. Meine Stimme hab ich schon abgegeben und hoffe nun, dass die Serie produziert wird. So ganz ohne Western geht es schließlich nicht Grinsender Smiley

Brian Tyler hat vor ein paar Stunden die Main-Theme-Suite bei Soundcloud gepostet. Wie gesagt, das Thema ist klasse
https://soundcloud.com/briantyler/edge-theme
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 06.11.2015, 12:13 von Plissken.