Komplettes Thema anzeigen 04.11.2015, 15:43
Wastel Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 02.11.2015
Wohnort: Ruppi (CH)


Betreff: Re: Indy in der Welt der Bücher
Wurden die Hohlbein überhaupt übersetzt? Hat man hier nicht einfach die Lizenz für den deutschen Markt eingekauft? Ok Weiss nicht.
Ja das Star Wars-Beispiel schwebte mir da auch mal durch den Kopf. Aber das alte EU war auch nicht 100% optimal. Mir kam es oft vor, dass man nur auf andere Veröffentlichungen zurückgegriffen hat, wenn es gerade passte oder der Autor der anderen war. So geordnet, wie sich das Disney mit dem neuen EU erhofft, war es mitnichten. Die New Jedi Order-Reihe war von Anfang an als Zyklus geplant und man wollte von Anfang an aufeinander Bezug nehmen. Ich denke man hat auch ganz einfach gesagt: Star Wars hat diesen Wert. Indy diesen. Und dann hat man seinen Fokus halt auf SW gelegt. Aber ich denke auch dort, die Kontrolle wurde primär bei den grösseren Projekten gewahrt, bei kleineren liess man den Autoren mehr Freiheiten. Ich glaube selbst Erich Zahn hat mal davon erzählt was er in seiner Thrawn Trilogie eigentlich alles machen durfte. Die idee mit den Kindern kam ja eigentlich von Ihm. Und seine Interpretationen von den Klon Kriegen, waren nicht sehr stimmig mit der Darstellung von Lucas. Genau solche Ungereimtheiten waren, neben anderem, der Grund das alte EU als Legende zu deklarieren.
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten. Zwinkernder Smiley